Pressemitteilungen

Aachen hat jetzt ein Sportportal

Mit dem Relaunch der städtischen Website Aachen.de ist auch das neue Sportportal an den Start gegangen. Den Mehrwert des Portals hat Sportdezernent Dr. Markus Kremer gestern, 20. Mai, gemeinsam mit der Leiterin des Fachbereichs Sport, Petra Prömpler, Lara Egyptien, Abteilungsleiterin Sportentwicklung, Sportförderung und Betrieb der Sportstätten, Dr. Sebastian Breuer, Vorsitzender Sportausschuss und Björn Jansen, Vorsitzender des Stadtsportbund Aachen e.V. vorgestellt. „Mit dem neuen Sportportal haben wir eine zentrale Informationsplattform und Anlaufstelle für das Thema Sport in Aachen geschaffen, die allen Bürger*innen die Aachener Sportlandschaft betreffenden Aktivitäten und Informationen gebündelt darstellt. Das Thema ,,Sport in Aachen‘‘ betrachten wir dadurch nun noch vernetzter und hat innerhalb des Stadtbildes einen deutlich prominenteren Stellenwert erhalten. Und das zu einem guten Zeitpunkt, da vor allem in den nächsten Wochen der Sport in Aachen besonders im Fokus steht“, so Kremer.

Matching und interaktive Karte

Alle Informationen zum Themenfeld Sport können jetzt unter aachen.de/sport deutlich schneller und komfortabler aufgefunden werden. Die neu implementierte Vereinssuche und das direkte Matching zu Vereinen und deren Homepages ist dabei besonders interessant für alle sportinteressierten Bürger*innen. So kann man sich gezielt informieren, welche Vereine bestimmte Sportarten anbieten und durch die Weiterleitung auf die Vereinsseiten direkte Ansprechpartner*innen finden. Jansen lobt den Mehrwert des Sportportals: „Durch das Portal kann man sehen, welche Vielfalt an Sport es in Aachen gibt und zielgruppenspezifische Angebote finden.“ Auch Breuer zeigt sich begeistert von den neuen Funktionen: „Besonders gut gefällt mir die interaktive Karte, in der ich mir die Sportarten in meinem Stadtteil raussuchen kann: Was will ich machen, wo will ich das machen? Das bekomme ich dann standortgenau angezeigt.“ In der neuen Kartendarstellung für öffentlich zugängliche und nicht öffentlich zugängliche Sportstätten in der Stadt Aachen kann man sich durch eine Filterfunktion einen direkten Überblick über Sportmöglichkeiten im jeweiligen Bezirk verschaffen.

Prömpler freut sich darüber, dass der Sport jetzt im Internet neu auftritt: „Somit hat der Sport nochmal eine ganz andere Rolle bekommen. Man findet den Sport jetzt gebündelt und nicht an vielen verschiedenen Stellen. Das hilft uns und hilft den Bürger*innen auch sicher sehr.“ „Gern beraten wir natürlich Bürger*innen weiterhin bei der Suche nach Sportangeboten und Vereinen auch telefonisch“, ergänzt Egyptien.

Kampagne zum Sport in Aachen

Mit der Vorstellung des Sportportals startet auch eine Kampagne zum Thema Sport. Insgesamt fünf verschiedenen Motive sind über Plakat- und Buswerbung, digitale Screens, Citycards und die sozialen Medien überall im Stadtgebiet zu sehen. Die Idee hinter der Kampagne: bekannte Sportarten an bekannten Plätzen in Aachen zeigen – allerdings so, dass es nicht zusammenpasst. So findet man zum Beispiel Eishockeyspielerinnen im Krönungssaal des Aachener Rathaus.

Sechs Menschen mit Rollups zum Thema Sport
Sportdezernent Dr. Markus Kremer (3.v.r.) freut sich mit Dr. Sebastian Breuer, Vorsitzender des Sportausschusses (2.v.l.) und Björn Jansen, Vorsitzender des Stadtsportbund Aachen e.V. (rechts) über die Mehrwerte des neuen Portals und bedankt sich bei den Mitstreiterinnen Leiterin des Fachbereichs Sport, Petra Prömpler (2.v.r.), Lara Egyptien, Abteilungsleiterin Sportentwicklung, Sportförderung und Betrieb der Sportstätten (links) und Onlineredakteurin Lisa Eickhoff (3.v.l.).


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.