Stadt lässt Ampelanlagen auf LED-Technik umrüsten
Im Stadtgebiet Aachen gibt es 231 Lichtsignalanlagen. An einigen dieser Ampelanlagen ist die Technik mittlerweile veraltet und muss erneuert werden. Immer häufiger fallen Lampen aus und müssen ersetzt werden.
Daher werden im Laufe des Jahrs 2025 alle Signalanlagen ohne LED-Technik umgerüstet. Sie werden komplett mit stromsparenden LED-Lampen ausgestattet. Sofern nötig, wird auch das Steuergerät der Anlage ausgetauscht. Damit können alle erneuerten Anlagen zukünftig am Verkehrsrechner angeschlossen werden. Wo es sinnvoll ist, wird auch eine Beschleunigung für Busse eingerichtet.
Die Ampeln an folgenden Knotenpunkten werden in den nächsten Wochen auf LED-Technik umgerüstet:
- Halifaxstraße/Melatener Straße
- Vaalser Straße/Hanbrucher Straße
- Lütticher Straße/Sanatoriumstraße
- Oppenhoffallee/Haßlerstraße
- Adalbertsteinweg/Goerdelerstraße
- Von-Coels-Straße/Severinstraße
- Von-Coels-Straße/Freunder Straße
- Verlautenheider Straße/Gut-Knapp-Straße
- Aachener Straße/Oberforstbacher Straße
Die Umrüstung wird jeweils rund zwei Tage dauern. Für die Dauer des Umbaus wird an den größeren Knotenpunkten im Vorfeld eine Baustellen-Signalanlage aufgebaut. Die Ampelanlagen an folgenden Kreuzungen sind bereits erneuert worden: Halifaxstraße/ Ahornstraße, Vaalser Straße/An der Junkersmühle und Lütticher Straße/ Amsterdamer Ring.
Nach der Umrüstung ist mit weniger Ausfällen von Lampen zu rechnen. Sollte dennoch eine Lampe ausgefallen sein, können Bürger*innen dies weiterhin über das Mängelmelder-Portal der Stadt Aachen melden: https://maengelmelder.aachen.de. Hier können auch Anregungen oder Hinweise zu den Signalanlagen gegeben werden. Diese werden vom Team Verkehrstechnik geprüft und umgesetzt, sofern es möglich ist.
Im städtischen Raum bestimmt die Lichtsignalsteuerung maßgeblich die Verkehrsabwicklung im gesamten Straßennetz. Lichtsignalanlagen werden zur Erhöhung der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmenden und zur Verbesserung der Qualität des Verkehrsablaufs mit Kraftfahrzeugen aller Art eingesetzt. Die Lichtsignalsteuerung ist aber auch ein wichtiges Instrument zur Beschleunigung des ÖPNV. Die Stadt wird auch in den nächsten Jahren weiter in ihre Signalanlagen investieren.
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml