Pressemitteilungen

100 unterstütze Projekte: Der Förderfonds „Guten Abend, Aachen“ startet in neue Runde

Der städtische Aktionsfonds „Guten Abend, Aachen“ ist in die nächste Förderphase gestartet: Ab sofort können wieder Anträge für kreative und kulturelle Abend- und Freizeitaktionen eingereicht werden. Die Stadt lädt alle engagierten Bürger*innen, Vereine und Unternehmen ein, ihre Ideen einzubringen – einfach, unbürokratisch und mit dem Ziel, das innerstädtische Miteinander und mehr kulturelle Highlights insbesondere in den Abendstunden zu fördern.

Meilenstein erreicht: Über 100 Ideen bereits realisiert

Seit dem Start des Fonds wurden inzwischen 100 Projekte erfolgreich gefördert – ein bedeutender Meilenstein für das Programm, das Menschen in Aachen ermutigt, ihre Stadt aktiv mitzugestalten. Vom Jazzkonzert im Brillengeschäft über inklusive Partyreihen für Menschen mit und ohne Handicap bis hin zur Zaubershow am Elisenbrunnen: Die Vielfalt der Ideen zeigt, wie lebendig und kreativ Aachen ist.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement und Herzblut in den Projekten steckt“, freut sich Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen. „Mit dem Fonds unterstützen wir gezielt Menschen, die in der Aachener Innenstadt außergewöhnliche Gelegenheiten schaffen und so das kulturelle Miteinander vor Ort stärken.“

Citymanager Kai Hennes leitet die Umsetzung des Fonds und hat auch Neuigkeiten für alle Interessierten: „Neu ist, dass wir in dieser Runde auch Veranstaltungen fördern können, die bereits vor 17 Uhr stattfinden. Das war bislang ausgeschlossen. So können jetzt noch mehr Menschen den Fonds nutzen und ihre Ideen umsetzen, hier beraten wir gern im Einzelfall. Pro Antrag kann man bis zu 2.500 Euro als Zuschuss bekommen und sogar bis zu 5.000 Euro, wenn man zu dritt eine Idee einreicht. Bis Ende November ist das möglich. Insgesamt hat der Fonds ein Volumen von 150.000 Euro.“ Die Jury, die die Anträge prüft, besteht aus Citymanager Kai Hennes, Nachtbürgermeister Till Görgen und Till Schüler, geschäftsführender Vorstand des Märkte und Aktionskreis City (MAC).

Ein Beispiel aus der aktuellen Förderung: Musik unter freiem Himmel

Ein Vorgeschmack auf die neue Förderphase erwartet die Aachenerinnen und Aachener bereits Anfang Juli: Vom 7. bis 12. Juli 2025 findet in zentraler Lage der Aachener Fußgängerzone eine Open-Air-Konzertreihe statt, die durch den Fonds „Guten Abend, Aachen“ ermöglicht wird. Die Konzerte finden auf dem Londoner Hof vor dem Geschäft der Wabe in der Kleinkölnstraße statt. Die Gemeinschaft der Händler*innen der Großkölnstraße hat die Aktion ins Leben gerufen, unterstützt durch Prof. Hans-Werner Huppertz von der Hochschule für Musik und Tanz. Studierende der Hochschule präsentieren dabei an sechs Abenden in Folge jeweils ab 17:30 Uhr ein vielfältiges musikalisches Programm – von Klassik über Pop-Chansons bis hin zu zeitgenössischer Musik. Der Eintritt ist dank der Förderung kostenfrei. Die Konzertreihe lädt zum Verweilen, Begegnen und Genießen ein.

Der Fonds „Guten Abend, Aachen“ ist ein Baustein eines umfassenden Prozesses zur Entwicklung der Aachener Innenstadt, über den sich die Stadtgesellschaft aktiv bei der Zukunftsgestaltung des Aachener Zentrums beteiligen kann.

Weitere Informationen und Antragstellung:

www.aachen.de/gutenabend


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.