Pressemitteilungen

„Sport im Park“: Auch 2025 ein voller Erfolg

So etwas nennt man wohl einen Selbstläufer: Auch 2025 hat „Sport im Park“ in Aachen wieder rund 15.000 Aachener*innen in 20 Grünanlagen und Parks in ganz Aachen gelockt. Tanzen und Zumba, von Yoga und Pilates über Rückenfitness, HIIT-Workout bis zu Rugby, Skaten, Capoeira und Laufen: Mehr als 100 Terminen pro Woche – von montags bis sonntags – lockten in das große „Fitnessstudio“ unter freiem Himmel. Die Veranstalter zogen nun nach sechs Wochen eine durchweg positive Bilanz. Vielleicht das Wichtigste: Das Wetter? Das zeigte sich 2025 sportlich fair, gab es doch über die volle Distanz so gut wie keine Ausfälle von Kursen.

„‚Sport im Park‘ war ein voller Erfolg – wir haben tausende Bürger*innen erreicht und in Bewegung gebracht. Dieses Projekt hat eindrucksvoll gezeigt, wie Sport nicht nur der Gesundheit dient, sondern auch gesellschaftliche Einheit stiftet. In unseren Parks wurde gemeinsam gelacht, geschwitzt und sich gegenseitig motiviert – ein echtes Zeichen für ein lebendiges Miteinander in unserer Stadt. Gleichzeitig war es eine großartige Gelegenheit für unsere Sportvereine, ihr vielfältiges Angebot sichtbar zu machen. Sie – wie auch viele andere Anbieter*innen – haben erneut ihr enormes gesellschaftliches Engagement bewiesen und das Projekt mit viel Herzblut getragen“, hebt Björn Jansen, Präsident des Stadtsportbund Aachen e. V., seine Bedeutung für Gesellschaft hervor. „Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Stadtsportbund wieder ein so attraktives und abwechslungsreiches Bewegungsangebot auf die Beine gestellt zu haben. ‚Sport im Park‘ bringt Menschen in Aachen unkompliziert und kostenlos in Bewegung“, ist auch Anna Maria Prümmer vom städtischen Fachbereich Sport überzeugt.

Für alle Altersgruppen passenden Angebote

Stadtsportbund und der Fachbereich Sport haben im vergangenen Jahr kurzfristig die Organisation des Events übernommen. Nach einer „kleinen Lösung“ im letzten Jahr, gab es 2025 eine „Vollversion“. Theresa Hirtz, die beim Stadtsportbund maßgeblich für die Organisation zuständig war, freut sich über die Früchte der Arbeit: „Wir freuen uns sehr, dass ‚Sport im Park‘ in diesem Jahr so vielfältig und breit gefächert aufgestellt war. Für jede Altersgruppe gab es passende Angebote, und die Teilnehmer*innen konnten zahlreiche Sportarten unverbindlich ausprobieren. Angebote wie Swing Line Dance, Jump Rope oder Acroyoga boten spannende Einblicke und sprachen damit alle Altersklassen an. Besonders erfreulich ist, dass ‚Sport im Park‘ viele Menschen dazu motiviert hat, sich dauerhaft in Sportvereinen anzumelden und regelmäßig Sport zu treiben.“

Aber ohne finanzielle Unterstützung kann das beste Sportprojekt nicht ans Laufen kommen. Deshalb waren sowohl die Sparkasse Aachen als auch die STAWAG bereit, für dieses Projekt als Sponsoren zu starten. Inga Konen von der Vertriebskommunikation der Sparkasse begründet das Engagement: „Wir freuen uns sehr, dass ‚Sport im Park‘ unter anderem mit der Unterstützung der Sparkasse Aachen wieder zum Leben erweckt werden konnte. Die rege Teilnahme zeigt erneut den Erfolg des Konzeptes Sport für Jede und Jeden im Freien anzubieten und verkörpert den öffentlichen Auftrag der Sparkasse in bester Weise. Wir freuen uns bereits heute auf 2026.“ Auch Eva Wussing von der STAWAG weiß, warum „Sport im Park“ die Unterstützung verdient: „Die Region Aachen ist unsere Herzensangelegenheit. Deshalb möchten wir einen Beitrag für eine liebens- und lebenswerte Stadt leisten“, so die Leiterin „Kommunikation und Marke“. „‚Sport im Park‘ verbindet so vieles: umsonst und draußen, gemeinsam in Bewegung kommen und bleiben sowie ehrenamtliches Engagement. Für uns also selbstverständlich, dass wir dieses tolle Projekt sehr gerne unterstützen.“

Vetreter*innen der Organisatoren
Auch 2025 ein voller Erfolg: Björn Jansen, Nadine Frey, beide Stadtsportbund Aachen e. V., Eva Wussing, STAWAG, Anna Maria Prümmer, Stadt Aachen, und Theresa Hirtz, Stadtsportbund, sind mehr als zufrieden mit dem diesjährigen „Sport im Park“.
Menschen beim Sport im Park
„Jump Rope“ im Ferberpark: Vertreter*innen von Stadtsportbund Aachen, Sponsoren und Stadt Aachen (im Hintergrund) überzeugen sich bei einem der letzten von rund 600 Angeboten von „Sport im Park“ 2025 vom Spaß der Teilnehmerinnen.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.