Die Kommunalpolitik in der Woche vom 7. bis zum 13. Juli
In der letzten kommunalpolitischen Woche vor den Sommerferien sind unter anderem drei Sondersitzungen angesetzt. Außerdem stehen eine Sitzung des Kinderforums und des Wahlausschusses im Kalender.
Dienstag, 8. Juli
Im Ausschuss für Schule und Weiterbildung werden ab 17 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Mozartstraße (Raum 207) die PRIMUS-Schule Titz sowie die sozialpädagogischen Fachkräfte an Aachener Grundschulen vorgestellt. Außerdem ist der Zukunftsworkshop „Pimp My Future“ Thema.
Die Sitzung des Naturschutzbeirates beginnt ebenfalls um 17 Uhr im Verwaltungsgebäude an der Maria-Theresia-Allee (Besprechungsraum CAMPUS). Dort berichtet der Vorsitzende über Beteiligungsfälle.
Mittwoch, 9. Juli
Ab 11 Uhr tagt das Bürgerforum als Kinderforum im Grenzlandtheater in der Elisengalerie am Friedrich-Wilhelm-Platz. Zwei Anregungen und Beschwerden stehen auf der Tagesordnung: Kostenloses Busfahren für Kinder und Jugendliche im Großraum Aachen sowie mehr Grün- und Spielflächen.
Der Personal- und Verwaltungsausschusses trifft sich zu einer Sondersitzung um 16 Uhr im Sitzungssaal des Rates im Aachener Rathaus. Es gibt keinen öffentlichen Besprechungspunkt auf der Agenda.
Die Sondersitzung des Betriebsausschusses für das Gebäudemanagement findet um 16.30 Uhr im Sitzungssaal des Hauses Löwenstein statt. Auch in dieser Sitzung ist kein öffentlicher Tagesordnungspunkt vorgesehen.
Um 17 Uhr tritt der Rat der Stadt Aachen im Sitzungssaal des Rates zusammen. Dieser behandelt eine Beherbergungsabgabe für Aachen, den Kommunalen Wärmeplan und die Projektidee „KRAFTWERK“ im Zuge der Weiterentwicklung des Bushofs.
Donnerstag, 10. Juli
Die Sondersitzung des Mobilitätsausschuss startet um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rates. Der Ausschuss thematisiert unter anderem die Verkehrsraumgestaltung im Bereich des Altstadtquartiers Büchel, die Neuplanung der Roermonder Straße zwischen Ponttor und Kohlscheider Straße im Rahmen des Fernwärmeausbaus sowie die Umgestaltung der Lochnerstraße.
Freitag, 11. Juli
Der Wahlausschuss entscheidet in seiner öffentlichen Sitzung um 11 Uhr im Sitzungssaal des Rates über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl der Bezirksvertretungen, des Rates der Stadt Aachen und für die Oberbürgermeister*innenwahl.
Weitere Informationen
Grundsätzlich sind interessierte Einwohner*innen zu den öffentlichen Beratungen zugelassen. Alle Termine, Tagesordnungspunkte und die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen zu finden unter https://ratsinfo.aachen.de/public/.
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml