Pressemitteilungen

Wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort Aachen:
Stadt erwirbt zentrales Grundstück in Rothe Erde

  • Die Stadt Aachen setzt mit dem Kauf Maßstäbe für zukunftsfähige urbane Produktion.
  • Einst war die 24.000 Quadratmeter große Fläche Teil des Continental-Standortes.
  • Wirtschaftsdezernent Thomas Hissel: „Wir bieten damit Unternehmen am Innovationsstandort Aachen passgenaue Optionen an und sichern Arbeitsplätze vor Ort.“


In Zeiten, in denen verfügbare Gewerbeflächen immer knapper werden, setzt die Stadt Aachen ein starkes und richtungsweisendes Zeichen: Mit dem erfolgreichen Erwerb der Liegenschaft Eisenbahnweg 50 erreicht die Stadt einen wichtigen Meilenstein für die langfristige Sicherung von Gewerbeflächen und die aktive Gestaltung eines zukunftsorientierten Wirtschaftsstandorts.

Im Zuge des Projekts „Vision 2025+ Modellstandort für urbane Produktion“, revitalisiert die Stadt Aachen den Teil des einstigen Continental-Standorts in Rothe Erdezu einem stadtverträglichen, nachhaltigen, innovativen und zukunftsfähigen Industriegebiet. Das vom Fachbereich Immobilienmanagement für die Stadt erworbene Grundstück hat eine Schlüsselfunktion bei der Umsetzung dieser Vision. „Mit dem Erwerb leisten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Sicherung von Gewerbeflächen, sondern gestalten damit auch aktiv Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche Zukunft unserer Stadt. Unser Ziel ist es, Unternehmen am Innovationsstandort Aachen passgenaue Optionen zur Ansiedlung und Expansion zu geben und dadurch Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Aachen zu sichern“, sagt Thomas Hissel, städtischer Beigeordneter für Wohnen, Soziales und Wirtschaft.

„Die 24.000 Quadratmeter große Liegenschaft im Herzen des Industriegebietes Rothe-Erde, ehemals Teil des früheren Continental-Werks, bietet Hallen- und Büroflächen in verschiedenen Größen. Ab sofort stehen diese Flächen zur Anmietung und zum Erwerb zur Verfügung“, ergänzt Dieter M. Begaß, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen. Der Standort zeichnet sich insbesondere durch die hervorragende Anbindung an den ÖPNV, das Radverkehrsnetz und die Autobahn aus.

Norbert Hermanns, Gründer der Landmarken Gruppe und Verkäufer der Liegenschaft, mit dem die Stadt in konstruktivem Austausch steht, ergänzt: „Mit dem C-Werk, dem Werkquartier Guter Freund und dem Hutchinson-Areal entwickeln wir hier bereits wichtige Bausteine und freuen uns über das Engagement der Stadt für die Entwicklung des Quartiers in Rothe Erde“.
Die nachhaltige Entwicklung des innerstädtisch bestens integrierten Gebiets steht im Einklang mit den strategischen Zielen der Stadt Aachen und setzt ein klares Signal. Mit der strategischen Ausrichtung auf urbane Produktion und der gezielten Förderung von Innovation und Wachstum schafft Aachen eine zukunftsfähige Grundlage für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Weitere Infos: www.aachen.de/rotheerde

Luftbild zeigt mittig das von der Stadt erworbene Gates-Areal am Eisenbahnweg 50 in Rothe Erde.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.