Suermondt-Ludwig-Museum zeigt Stefan Draschan
- Sonderausstellung „Stefan Draschan. 11 Sekunden“ im Rahmen des Fotografie-Festivals der StädteRegion Aachen vom 24. August bis 9. November 2025
- Artist Talk mit Stefan Draschan und Kuratorin Sarvenaz Ayooghi
zum Open House Day – Saisonauftakt 2025/2026 im SLM am Samstag, 13. September um 18.00 Uhr sowie
„Fotografieren wie Stefan Draschan: Finde deinen Doppelgänger in der Kunst!“,
Führungen am Open House Day um 15.00 Uhr und um 17.00 Uhr zum Thema Fotografie - Zum Ausklang der Ausstellung: Artist Talk mit Stefan Draschan und Kuratorin Sarvenaz Ayooghi am Freitag, 7. November um 18.00 Uhr
Der 1979 in Österreich geborene Fotograf Stefan Draschan ist ein zuverlässiger Museumsgänger, der in vielen europäischen Häusern unterwegs ist. Die aktuelle Schau im Suermondt-Ludwig-Museum zeigt 22 seiner Arbeiten und ist die erste Einzelausstellung seines Werks in einem Kunstmuseum.
Stundenlang hält sich Stefan Draschan in den oft prächtigen Museumssälen auf, ist mit den Sammlungsbeständen bestens vertraut. Ein Kunstkenner, der mit seiner Fotokamera einem Jagdinstinkt folgt mit dem einen Ziel: das perfekte Bildpaar zu finden.
In seinen faszinierenden Momentaufnahmen verbindet er Menschen mit Meisterwerken aus europäischen Museen, deren Kleidung, Gestik oder Frisur auf verblüffende Weise mit den Exponaten harmonieren. In seiner in den sozialen Netzwerken international bekannt gewordenen Serie „People Matching Artworks“ zeigt er passende Bildpaare, lässt die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen und definiert damit das Sehen und Gesehen-Werden gänzlich neu. Seine Werke umgeben eine besondere Aura, wenn Menschen sich zum Beispiel in den Goldgründen mittelalterlicher Tafelmalerei verlieren oder die Lichtdramaturgie eines Sammlungsraumes Hinterköpfe zum Teil des Bildträgers werden lässt. Ironie spielt dabei immer eine wichtige Rolle.
Stefan Draschan ist aber nicht nur ein Fotograf mit einem ausgezeichneten Gespür für prägnante Fügungen, sondern ein Künstler, dessen Arbeitsweise mit jenen der großen Meister vergleichbar ist. Er malt mit seiner Kamera, indem er neue Bildkompositionen erzeugt, sie fortführt oder durch Linien, Faltenwürfe oder Körperhaltungen ergänzt, wie etwa bei Dürers „Betende Maria“ in der Gemäldegalerie Berlin. Wie in einem Trompe-l’oeil-Gemälde offenbart sich erst auf den zweiten Blick die illusionistische Augentäuschung. Den Mann, der sich in der typischen gebückten Haltung des „Label-Lesens“ vor dem Bild befindet, entdeckt man erst beim genauen Hinschauen.
Eine Besonderheit unter den „People Matching Artworks“-Fotografien ist die Aufnahme vor Paolo Veroneses (1528–1588) „Hochzeit zu Kana“ im Pariser Louvre. Hier sind die Gesichter der Besuchermassen deutlich zu sehen und aufgrund ihrer Vielzahl gar nicht mehr zu unterscheiden von der Figurenstaffage des monumentalen Meisterwerks im Hintergrund. Nicht weniger als 130 Menschen hat der italienische Künstler Veronese auf der Leinwand untergebracht, alle mit unterschiedlichen Gesichtern, Gesten und Blicken. Diese sucht man auch in der Menschenmenge und fragt sich sodann, wohin wohl alle schauen, wenn nicht zu dem imposanten Kunstwerk? Die Aufmerksamkeit gilt einzig der Mona Lisa, die im selben Raum ausgestellt ist und von den großen Malern wie Tizian, Tintoretto und Veronese umgeben wird. Doch all diese virtuosen Gemälde gehen in völliger Belanglosigkeit unter und werden kaum eines Blickes gewürdigt. Stefan Draschan führt mit dieser Aufnahme vor Augen, was in vielen renommierten Museen zu beobachten ist: Wir sehen nur das, was uns bekannt erscheint, alles andere ist oft nebensächlich und nicht bildwürdig. Genau hier setzt auch die künstlerische Raffinesse von Draschan an. Sein Gespür für den entscheidenden Augenblick, den moment décisif, um es mit den Worten von Henri Cartier-Bresson wiederzugeben, macht seine Fotografien so einzigartig wie die kurze Zeitspanne, die er durchschnittlich für seine Aufnahme hat: 11 Sekunden.
Die Ausstellung ist Teil des Fotografie-Festivals der StädteRegion Aachen. Vom 24.08. bis 21.09.2025 werden vier Wochen lang unterschiedliche Ausstellungen, Talks, Workshops und Events rund um das Thema Fotografie in der gesamten Region stattfinden. Rund 100 international und regional bekannte Fotograf*innen sind an 16 Ausstellungsorten in Monschau, Aachen, Eschweiler und Maastricht zu sehen, mit insgesamt 800 Arbeiten. Die Fotografien von Stefan Draschan werden über das Festival hinaus noch bis zum 9. November im Kaminraum des Museums zu sehen sein. Ein begleitender Katalog ist während des Festivals für 7,00 Euro erhältlich.
Kuratorin: Sarvenaz Ayooghi
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstr. 18, 52070 Aachen
Tel.: +49 241 47980-40
Fax: +49 241 37075
info@suermondt-ludwig-museum.de
www.suermondt-ludwig-museum.de
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml
