Wahlhelfer*innen können sich ab sofort online melden
Ab sofort ermöglicht eine neue Online-Dienstleistung der Stadt Aachen potentiellen Wahlhelfer*innen sich über ein Formular im Serviceportal der Stadt zu melden. Das neue Angebot, das der Fachbereich Digitale Verwaltung und IT Steuerung gemeinsam mit dem Bereich Wahlen im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Stadt Aachen umgesetzt hat, dient zur Erleichterung der Akquise von Wahlhelfenden für die kommenden Wahlen.
Wer kann den Dienst nutzen
Der Dienst steht allen Personen ab 16 Jahren mit deutschem Personalausweis oder europäischer eID-Karte im Serviceportal der Stadt Aachen zur Verfügung, die die Stadt Aachen bei der Kommunalwahl im September unterstützen möchten. Voraussetzung für die Nutzung des Online-Dienstes ist die Authentifizierung durch die bundID mit Namen und Passwort.
Die Stadt Aachen sucht für anstehende Wahlen zwischen 2.200 und 2.300 Wahlhelfer*innen. Für die Kommunalwahl in diesem Jahr kann jede*r, der die Voraussetzungen erfüllt, Wahlhelfer*in werden. Im Online-Formular wird abgefragt, ob man bei der Kommunalwahl am 14. September und/oder bei einer möglichen Stichwahl am 28. September eingesetzt werden möchte. Man kann ebenfalls angeben, ob man lieber im Brief- oder Urnenwahllokal eingesetzt werden möchte und welche Rolle man sich im Wahlvorstand vorstellen kann. Zusätzlich sind Validierungsregeln hinterlegt, sodass es nicht weitergeht, wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist.
Mit der Einrichtung des Online-Formulars setzt die Verwaltung einen Ratsantrag der Fraktionen Bündnis 90 Die Grünen und SPD aus Februar dieses Jahres um.
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml