Pressemitteilungen

Die Kommunalpolitik in der Woche vom 28. April bis 4. Mai


In der ersten kommunalpolitischen Woche nach Ostern kommen noch vor dem Maifeiertag drei Ausschüsse, eine Bezirksvertretung und das Jugendforum zusammen.

Dienstag, 29. April

Im Sitzungssaal des Aachener Rathauses tagt um 17 Uhr der Kinder- und Jugendausschuss. Unter anderem geht es um den Ergebnisbericht zum Projekt “Urbanes Wohnen mit Kindern”, die Anmeldezahlen der allgemeinbildenden Schulen für das Schuljahr 2025/2026 und den Bedarf an Ganztagsplätzen für Kinder an Grundschulen und Förderschulen für das kommende Schuljahr.

Gleichzeitig ist im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der aktuelle Sachstand zur Agentur für Klima und Nachhaltigkeit Thema. Außerdem gibt es einen Sachstandsbericht zu Lösungsansätzen für die dezentrale Wärmeversorgung in Aachen. Ein weiteres Thema: „Aachen auf dem Weg zur Klimaneutralität: Energiekonzepte für CO2-neutrale Gewerbegebiete“. Los geht es um 17 Uhr in Raum 207 im Verwaltungsgebäude Mozartstraße.

Mittwoch, 30. April
Als Sondersitzung des Bürgerforums trifft sich um 17 Uhr das Jugendforum im forum M der Mayerschen Buchhandlung. Behandelt werden diverse Anträge, die im Rahmen des Workshops „Pimp my Future“ gestellt wurden. Weiterhin beschäftigt sich das Jugendforum mit einem Antrag zur „Umsetzung einer Website mit Angeboten für Kinder und Jugendliche in der Stadt Aachen“.

Ebenfalls um 17 Uhr tagt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte im Sitzungssaal des Aachener Rathauses. Drei der Themen: ein Bürger*innenantrag auf Umbenennung einer Teilfläche der Straße An der Nikolauskirche in Hiroshimaplatz, die Vorstellung des Skateparks am Eisenbahnweg und der Feierabendmarkt in Aachen.

Den Abschluss der Woche macht der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Regionalentwicklung. Auch hier steht der Feierabendmarkt in Aachen auf der Tagesordnung. Außerdem entscheidet der Ausschuss über das Thema „Aachen auf dem Weg zur Klimaneutralität: Energiekonzepte für CO2-neutrale Gewerbegebiete“. Ebenfalls Thema: der Zwischenbericht 'SolAixQ – Solar lernen im Aachener Quartier'. Die Sitzung findet um 17 Uhr im Sitzungssaal des Haus Löwenstein statt.

Weitere Informationen
Grundsätzlich sind interessierte Einwohner*innen zu den öffentlichen Beratungen zugelassen. Alle Termine, Tagesordnungspunkte und die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen zu finden unter https://ratsinfo.aachen.de/public/.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.