Pressemitteilungen

Sportpark Soers: Rat beschließt Planung für Multifunktionssporthalle

Im Sportpark Soers soll ein „Sportpark für Alle“ entstehen, in dem für

zahlreiche Sportarten, Sportvereine im Spitzen- wie im Breitensport und auch für den nicht-organisierten Sport vielfältige Trainings-, Bewegungs- und Wettkampfmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwochabend (4. September) weitere wichtige Planungen auf den Weg gebracht. Einstimmig wurde beschlossen, dass das Projekt einer Multifunktionssporthalle und die erforderliche Parkinfrastruktur am Standort Sportpark Soers zügig vorangetrieben werden soll.

Die Verwaltung hatte zuvor verschiedene Szenarien für den Bau einer Multifunktionssporthalle inklusive angegliedertem Mobility Hub vorgestellt. Favorisiert wird nun die Variante „Standard“. Damit werden die Kernanforderungen der Wettkampf- und Bundesligatauglichkeit für die Ballsportarten Volleyball, Handball und Basketball inklusive einer Zuschauerkapazität von bis zu 3000 Personen erfüllt. Die Dreifachsporthalle bietet zudem alle Optionen für einen optimalen Trainingsbetrieb im Breiten- und Spitzensport. Das Raumprogramm umfasst auch alle für den Sport erforderlichen Nebenräume (Umkleiden, Duschen, WC, Lager, Technik etc.), Geräte-, Kraft- und Gymnastikräume sowie im Kontext der Bundesligatauglichkeit Räume für VIPs, Catering und für die Medien.

Die Politik hat die Verwaltung des Weiteren beauftragt, eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Diese soll verschiedene bauliche Realisierungsansätze ausleuchten, unter welchen Bedingungen das Nutzungsprogramm der Multifunktionssporthalle um die Bausteine „Lauf und Sprung", „Klettern" und „Geschäftsstelle Sport" erweitert werden kann.

Die Stadt Aachen befasst sich bereits seit einigen Jahren intensiv mit der Weiterentwicklung des Sportparks Soers zu einem „Sportpark für Alle“, in dem für zahlreiche Sportarten, Sportvereine im Spitzen- wie vor allem im Breitensport und auch für den nicht-organisierten Sport vielfältige Trainings-, Bewegungs- und Wettkampfmöglichkeiten entstehen sollen. Sie hat dafür im Februar 2023 einen einjährigen Masterplanprozess angestoßen, in den der Aachener Stadtsportbund und alle in der Soers ortsansässigen Sportvereine aktiv eingebunden worden sind.

Der Stadt und ihren Partnern sind für die Entwicklung des Sportparks Soers Fördermittel in Höhe von 40 Millionen Euro von Seiten des Landes NRW zugesagt. Diese sollen jeweils zu gleichen Teilen an die Stadt Aachen und den Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV) fließen. So erhält die Stadt Aachen 20 Millionen Euro für den vorrangigen Abriss des ehemaligen Polizeipräsidiums und den anschließenden Bau der Multifunktionssporthalle. Die andere Hälfte der Fördermittel fließt für die Verwirklichung einer neuen Reitsporthalle an den ALRV. Die Reitsporthalle ist eingebettet in eine Gesamtkonzeption rund um die Themen Nachwuchsförderung, Parasport und Stallungen.

Mit der Erarbeitung des Masterplans hat die Stadt Aachen das Planungsbüro Karres en Brands (Hilversum, Niederlande) gemeinsam mit dem Büro für Verkehrs-, Stadt- und Umweltplanung PGT (Hannover) beauftragt.

Neben der Errichtung der neuen städtischen Multifunktionssporthalle mit erforderlicher Parkinfrastruktur sowie der Reitsporthalle des ALRV ist der Bau einer durchgehenden öffentlichen Laufstrecke von bis zu drei Kilometern Länge sowie weitere öffentlicher Sport- und Trainingsanlagen vorgesehen.

Die Gesamtentwicklung Sportpark Soers geschieht planerisch eingebettet in die aktuell vorliegende Sportentwicklungsplanung, die parallel in 2023 die kommunalen Sportbedarfe im gesamtstädtischen Kontext ermittelt hat und im Juni 2024 durch den Rat der Stadt Aachen beschlossen wurde.

Die Outdoor-Ausstellung zum Masterplan Sportpark Soers ist unterdessen noch bis zum 30. September auf dem ZwischenZeit-Gelände am Büchel zu sehen. Weitere Infos: www.aachen.de/sportparksoers.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.