Wege zum klimaneutralen Leben: Teilnehmende aus Aachen für bundesweite Langzeitstudie KliX³ gesucht
Jede und Jeder kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber welche Maßnahmen sind wirksam und welche passen zur individuellen und aktuellen Lebenssituation? Das Projekt KliX³ führt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und der Universität Freiburg eine bundesweite Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte durch. Erforscht wird, wie klimaneutrales Leben gelingen kann und welche Hindernisse und Erfolge sich im Alltag zeigen. „Das Projekt KliX³ hilft nicht nur dabei wichtige und langfristige Forschungsergebnisse zu sammeln. Für alle Aachener*innen bietet sich hier die Chance, einen ganz individuellen Klimaplan zu erstellen, sich im Dickicht von Klimaschutzmaßnahmen zurecht zu finden und das eigene Handeln immer wieder kritisch zu überprüfen und zu bewerten. Für beide Seiten ein Mehrwert“, ist Heiko Thomas, Beigeordneter für Klima und Umwelt, Stadtbetrieb und Gebäude der Stadt Aachen, überzeugt. KliX³ in Aachen Alle Interessierten sind dann zu einer Infoveranstaltung eingeladen, die am Donnerstag, 16. Januar 2025, 17 bis 19 Uhr, im OecherLab, Kapuzinergraben 19D, in Aachen stattfindet, wo bis März 2025 noch die Ausstellung und das Veranstaltungsangebot „Aachen 2030 – Klimaneutral, aber wie?“ stattfinden. Alle Infos zur Ausstellung und Veranstaltungsreihe sowie viele Informationen zur EU-Mission „Aachen klimaneutral 2030“ und zum Klimaschutz in Aachen sind auch auf www.aachenklima.de zu finden. Konzeptionelle Grundlage Die Basiselemente von KliX³
Über das bundesweite Projekt KliX³ „3 fürs Klima“ ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, Bewusstsein und Kenntnisse über effektive individuelle Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz gemäß dem Paris-Ziel zu schaffen und zu verbreiten und hat 2021 mit der „Klimawette“ bundesweit für Aufmerksamkeit und über 20.000 Tonnen eingespartes CO2 gesorgt (www.dieklimawette.de). Die KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH entwickelt Software zur CO2-Bilanzierung von Unternehmen, Kommunen und anderen Organisationen und ermöglicht ihren Partnern durch das Bewusstsein für die eigene CO2-Bilanz einen aktiven Klimaschutz. Assoziierte Partner von KliX³ sind das Umweltbundesamt, die Universität Freiburg und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Hinweis an die Medien Materialien stehen zum Download zur Verfügung unter https://klix3.de/presse/. |
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml