Pressemitteilungen

Altkleidersammlung in der Stadt Aachen ändert sich

  • Ab Januar können Alttextilien unter anderem am Wertstoffmobil und an den Grünschnittcontainern abgegeben werden.
  • Weitere Abgabemöglichkeiten sind die auf Privatflächen aufgestellten Altkleidercontainer.
  • Nur wenn Alttextilien sauber erfasst werden, können sie wiederverwendet oder verwertet werden.

Ab Januar 2025 bietet der Aachener Stadtbetrieb eine Möglichkeit an, Altkleider zu entsorgen. Wegen Änderungen im Kreislaufwirtschaftsgesetz ist es erforderlich, dass Alttextilien durch den öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger, für die Stadt Aachen ist das der Aachener Stadtbetrieb, getrennt gesammelt werden. Für die Aachener Bürger*innen gibt es ab Januar 2025 verschiedene Abgabemöglichkeiten.


Verschiedene Abgabemöglichkeiten

Zum einen stehen auf den städtischen Recyclinghöfe in Aachen-Brand und Aachen-Eilendorf Altkleidercontainer zur Verfügung. Zum anderen können Alttextilien am Wertstoffmobil abgegeben werden. Auch ist es ab Januar 2025 möglich, Altkleider an den Grünschnittcontainern zu den jeweiligen Standortzeiten abzugeben. Diese neue Abgabemöglichkeit erfolgt zunächst als einjähriges Pilotprojekt und wird, sofern dieses Angebot gut angenommen wird, verlängert.

Die Standzeiten und Standorte des Wertstoffmobils sowie der Grünschnittcontainer finden sich im städtischen Abfallkalender oder im Serviceportal der Stadt Aachen.

Weitere Abgabemöglichkeiten sind die auf Privatflächen aufgestellten Altkleidercontainer, die von gewerblichen oder karikativen Organisationen betrieben werden.

Wenn Alttextilien sauber erfasst werden, können sie wiederverwendet oder verwertet werden. Werden andere Abfälle auf diesem Weg entsorgt, können die Altkleider nicht weiterverwendet werden. Dadurch entstehen höhere Abfallgebühren und der ökologische Nutzen der Getrenntsammlung wird

gemindert.


Was darf in die Altkleidersammlung?

  • Gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderbekleidung
  • Jacken, Mäntel, Pullover, Hemden, Hosen, Kleider, Röcke, Schals, etc.
  • Saubere, tragbare Schuhe (paarweise gebündelt)
  • Haushaltswäsche
  • Tischtücher, Handtücher, Badetücher etc.
  • Bettwäsche, Decken, Gardinen, Vorhänge
  • Hüte, Handtaschen


Was darf nicht in die Altkleidersammlung?

  • Verschmutzte, kaputte oder nasse Kleidung
  • Kleiderbügel
  • Skischuhe, Schlittschuhe, Rollerblades
  • Schmutzige, einzelne oder kaputte Schuhe, Gummistiefel
  • Schaumstoffe
  • Schneidereiabfälle, Putzlumpen, Regenschirme
  • (Gewebe-)Planen
  • Kuscheltiere
  • Unrat oder sonstige Abfälle
  • Liegestuhlauflagen
  • Fußbodenbeläge, Teppiche
  • Matratzen
  • Koffer, Körbe
  • Beheizbare oder leuchtende Kleidung und Schuhe
  • Beheizbare Decken und Kissen


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.