Pressemitteilungen

Winterleuchten. Ein Museum zeigt, was in ihm steckt!

Präsentation im Bestand
21.12.2024 – 28.02.2025

Im Winter sorgt die schwache Sonne oft für wenig Licht und Wärme. Die Zeit scheint langsamer zu vergehen und der Rückzug ins Haus bietet Raum für Besinnung und Entspannung. Das Couven Museum lädt mit der Wintersonnenwende am 21.12. ein, der Kälte zu ent­fliehen und die Lichtspiele der Kristallleuchter und Spiegel zu genießen. Im gesamten Haus finden sich zudem zahlreiche Kamine, denen im Winter eine besondere Bedeutung zukommt. Früher war Wärmespeicherung essenziell, da Heizen teuer und Kamine wenig
energieeffizient waren. Mobile Wärmespeicher sorgten dafür, dass Wärme vom Küchenherd in andere Räume gelangte. Heute bleibt, trotz moderner Heiztechnologien, dennoch das Bedürfnis nach Gemütlichkeit in der dunklen Jahreszeit bestehen. Die Ausstellung beleuchtet die Veränderungen von Heizsystemen und Lichtquellen sowie die Wahrnehmung von Zeit anhand von thematisch passenden Exponaten aus der ständigen Sammlung des Couven Museums. Die historischen Exponate werden in einen aktuellen Kontext gesetzt, um ihre Bedeutung in der heutigen Zeit zu veranschaulichen.

Wie haben sich Heizsysteme und Lichtquellen im Laufe der Zeit verändert?
Welchen Einfluss haben die durch den Klimawandel bedingten Veränderungen auf Heiz- und Klimaanlagen? In der Ausstellung werden die Themen Licht und Wärme als essenzielle Lebenselixiere sowie die Wahrnehmung von Zeit anhand ausgewählter Exponate der ständigen Sammlung präsentiert.

Pariser Kronleuchter aus vergoldetem Schmiedeeisen mit reichen  Glasprismen
Pariser Kronleuchter aus vergoldetem Schmiedeeisen mit reichen Glasprismen
Tapetenmalerei Detailansicht eines Kessels auf einer Feuerstelle,  Ende 18. Jh., Öl auf Leinen, Festsaal
Tapetenmalerei Detailansicht eines Kessels auf einer Feuerstelle, Ende 18. Jh., Öl auf Leinen, Festsaal
Holländische Standuhr Detailansicht von Kronos mit Stundenglas,  18. Jh.
Holländische Standuhr Detailansicht von Kronos mit Stundenglas, 18. Jh.
Etagenofen, Eisenblech, Messing
Etagenofen, Eisenblech, Messing
Pariser Pendule, neugotische Brunnenarchitektur, Bronze, feuervergoldet
Pariser Pendule, neugotische Brunnenarchitektur, Bronze, feuervergoldet


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.