Pressemitteilungen

„Ein starkes Team für unsere Stadt“ sucht Verstärkung

Das Leben in unserer Stadt ist quirlig, vielfältig, dynamisch. In Aachen ist einfach immer was los. Da, wo viele Menschen zusammenkommen, braucht es klare Regeln, damit das Miteinander reibungslos funktioniert. Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung sorgt mit engagierten Kolleg*innen dafür, dass diese Regeln eingehalten werden. Hierfür sucht der Fachbereich zum einen Verstärkung im Ordnungs- und Sicherheitsdienst (OSD) und zum anderen für die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Gesucht werden durchsetzungsstarke Menschen mit sehr guter Kommunikations- und Teamfähigkeit, die auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Eben ein starkes Team für unsere Stadt.

Die Stellenausschreibungen und Anforderungen findet man auf dem städtischen Karriereportal unter https://karriere.aachen.de/sicherheit-ordnung/. Wer den OSD verstärken möchte muss einen Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen und sollte sportlich unterwegs sein. Das Auswahlverfahren startet mit einem Sporttest, bevor es zu einem schriftlichen Test und einem Vorstellungsgespräch kommt. Die Bewerber*innen für die Überwachung des ruhenden Verkehrs sollten sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten.

Die Aufgaben, auf die Bewerber*innen sich freuen können, sind vielfältig. Kein Tag ist wie der andere. Beim OSD überwachen sie den öffentlichen Raum, greifen bei Gefahren ein und lösen Konflikte. Sie wahren die Lebensqualität der Aachener*innen, indem sie darauf achten, dass alle Menschen, die sich in Aachen aufhalten, die einschlägigen Vorschriften einhalten. Dies bedeutet, dass zum Beispiel aggressives Betteln, Verschmutzungen, Belästigungen der Allgemeinheit, Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz und Lärmbelästigungen konsequent geahndet werden. Bei den zahlreichen Großveranstaltungen im Stadtgebiet sind sie immer zur Stelle.

Nicht zuletzt spielt auch die enge Zusammenarbeit mit der Polizei bei der frühzeitigen Erkennung von Gefahren eine wichtige Rolle. Dies zeichnet sich insbesondere durch gemeinsame Streifen aus.

Auch bei den Kolleg*innen, die den ruhenden Verkehr überwachen, geht es um viel mehr, als das Verteilen von Knöllchen: Sie kontrollieren Parkverstöße, überwachen Parkzonen, weisen auf Umwelt- und Ladezonenregeln hin und schleppen bei entsprechenden Behinderungen auch ab. Damit sichern sie nicht nur die freie Fahrt aller Verkehrsteilnehmer*innen, sondern insbesondere auch von Bussen, Einsatzfahrzeugen sowie der Müllabfuhr. Darüber hinaus stehen sie bei Großveranstaltungen den Besuchenden mit Rat und Information zur Seite.

Die Kolleg*innen des Fachbereichs sind sichtbar auf den Wegen, Plätzen und Straßen dieser Stadt unterwegs. Und in dieser Woche sieht man sie zusätzlich auf den Werbetafeln sowie den städtischen Social Media Kanälen, um motivierte Kolleg*innen für „Ein starkes Team für unsere Stadt“ zu finden.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.