Straßenunterhaltung und Brückenbau

Straßenunterhaltung ist mehr als nur Schlaglochflicken. Die Sicherheit auf unseren Straßen, Wegen und Plätzen steht an erster Stelle. Deswegen werden Fahrbahnschäden genauso schnell repariert wie umgefahrene Verkehrszeichen, den Stolperstein auf dem Münsterplatz oder das demolierte Brückengeländer. Der Aachener Stadtbetrieb prüft rund 600 Ingenieurbauwerke – also Brücken, Durchlässe, Stütz- und Lärmschutzwände –  regelmäßig auf ihre Sicherheit. Und im Falle des Falles wird saniert oder ein Neubau geplant.

Bodennahe Aufnahme von Kopfsteinpflastersteinen auf dem Markt, mittig eine goldene Plakette mit dem Karlssiegel. Im Hintergrund verschwommen Häuser auf dem Markt.

Straßenunterhaltung und Verkehrseinrichtung

Die Straßenunterhaltung kümmert sich um die Sicherheit auf den Aachener Straßen. Das betrifft Asphaltschäden, vor allem im Winter, Kanalschachtsanierung, Grabenreinigung, Gehweginstandsetzung und die Aufrechterhaltung der Straßenentwässerung. Die Straßenwärter*innen sind unter anderem für das Natursteinpflaster in Aachens historischer Innenstadt verantwortlich, das sie in Stand halten.Der Aachener Stadtbetrieb kümmert sich um Markierungen auf den Fahrbahnen, die Beschilderungen im städtischen Verkehrsraum sowie gegebenenfalls die Absicherung bei Veranstaltungen. Die Aufgaben der Beschilderung reichen von Herstellung, Reparatur und Austausch regulärer Verkehrszeichen bis zur Anfertigung von Sonderschildern.

Mehr

Brückenbau

Der Aachener Stadtbetrieb kontrolliert und wartet alle 476 sogenannten Ingenieurbauwerke (Brücken, Durchlässe, Stütz- und Lärmschutzwände) in Aachen. Die Bandbreite reicht vom Rohrdurchlass über die Holzbrücke bis zur Spannbrücke. Zu den weiteren Aufgaben gehört die Reparatur, Instandsetzung und der Neubau dieser Bauwerke.

Mehr

Drohnenaufnahme der Brücke Turmstraße. Mittig Fahrbahn mit roten Radstreifen, links und rechts Gebäude und Bäume.


Zentraler Entstördienst

Für akute Störfälle im Straßenverkehr gibt es den zentralen Entstördienst, der an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr unter Telefon 0241 432-18999 erreichbar ist. Der Entstördienst kümmert sich auch um tote Tiere im Straßenraum und prüft routinemäßig, ob dieses Tier mit einem Erkennungschip versehen ist. Bürger, die vermuten, dass ihr Tier von einem Fahrzeug überfahren worden ist, können sich beim Stadtbetrieb nach dem Verbleib erkundigen.

Mehr

Weitere Themen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.