Baumunterhaltung

Auf Spielplätzen, in Parks, an der Straße und auf Friedhöfen – Bäume sind lebenswichtig für uns. Sie produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, kühlen die Innenstädte und bündeln Feinstaub. Außerdem bieten sie Lebensräume beispielsweise für Insekten, Vögel, Fledermäuse und Eichhörnchen. Das Team Baumunterhaltung des Aachener Stadtbetriebs kümmert sich um die Pflege, die Unterhaltung und die Pflanzung von mehr als 130.000 Stadtbäumen.


Ein Baum mit rosa Blüten


Baumpflanzung

Jedes Jahr werden in der Stadt Aachen hunderte neue Bäume gepflanzt. Die vorherige Planung ist umfangreich: Der Standort wird geprüft, Leitungspläne eingeholt, teilweise muss die Archäologie eigebunden werden. Im Anschluss werden Tiefbaumaßnahmen umgesetzt, bevor ein Bodenaustausch vorgenommen werden kann. Da die Gegebenheiten überall anders sind, suchen die Expert*innen des Stadtbetriebs für jeden einzelnen Standort eine geeignete Baumart aus. Wird der Baum dann schließlich gepflanzt, müssen viele Schritte fachgerecht umgesetzt werden, damit der Baum gut anwächst. Dazu gehört auch, dass die Jungbäume in den ersten Jahren regelmäßig gegossen werden.

Ein junger Baum wird von zwei Männern in oranger Arbeitskleidung und einem dritten Mann in einem kleinen Bagger in ein Baumfeld an einer Straße eingesetzt.


Baumkontrolle

Unsere Stadtbäume werden von den Mitarbeiter*innen der Baumkontrolle in einem regelmäßigen Abstand von neun Monaten auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Dabei werden Krankheiten, Pilze und andere Schäden erfasst und, sofern notwendig, Maßnahmen festgelegt. Bearbeitet und dokumentiert werden die Daten in einem digitalen Baumkataster. Dort hat jeder aufgenommene Baum einen Steckbrief, in dem unter anderem die Baumart, Höhe, Alter und Vitalität erfasst sind.
Zusätzliche Kontrollen finden immer nach besonderen Wetterereignissen statt, beispielsweise nach Sturm oder starkem Schneefall. Dann werden besonders Kitas, Schulen, Spielplätze und Parkanlagen in Augenschein genommen.

Ein Hand hält ein Tablet, die andere tippt darauf. Auf dem Tablet ist ein geöffnetes Programm zur Dateneingabe


Baumpflege

Schonende Pflegemaßnahmen werden über das ganze Jahr an Bäumen umgesetzt. Beispielsweise wird Totholz entfernt, um die Verkehrssicherheit der Bäume zu gewährleisten. Um stärker geschädigte Bäume länger zu erhalten, greifen die Mitarbeiter*innen der Baumunterhaltung zu Sondermaßnahmen. Unter anderem kann mit einer Kronensicherung die Krone von alten Bäumen, darunter auch Naturdenkmäler, erhalten und stabilisiert werden. Fällungen sind immer das letzte Mittel der Wahl; bei kranken oder abgestorbenen Bäumen aber oft unumgänglich.

Baumarbeiten am Marienplatz Aachen


Weitere Themen

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.