Bauleitplanung & Landschaftsplanung

Die Bauleitplanung der Stadt Aachen ist in das deutsche System der Raumplanung eingebunden. Eine besondere Bedeutung bei der Aufstellung des Flächennutzungsplans, der Bebauungspläne und des Landschaftsplans hat die Beteiligung der Bürger*innen.

Welche Pläne gibt es?

Karte von Aachen mit Infos zum Landschaftsplan

Die Bauleitplanung der Stadt Aachen kennt folgende Planwerke: den Flächennutzungsplan als vorbereitendem Bauleitplan und den Bebauungsplan als verbindlichen Bauleitplan. Ein weiteres Instrument ist der Landschaftsplan.

  • Bebauungsplan

    Die "verbindlichen Bauleitpläne" für Teilgebiete der Stadt Aachen mit konkreten Festsetzungen zur baulichen Nutzung von Grundstücken.

    Mehr

  • Flächennutzungsplan

    Der "vorbereitende Bauleitplan" mit den Grundzügen der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung für das gesamte Stadtgebiet

    Mehr

  • Landschaftsplan

    Instrument zum Schutz und zur Entwicklung von Natur und Landschaft.

    Mehr

  • Räumliche Planung

    Raumordnung, Bauleitplanung und Fachplanungen - von den Strategien der EU bis zum Bebauungsplan für ein Baugebiet.

    Mehr

  • Bauleitplanung

    Kommunale Planungsinstrumente zur Steuerung der Siedlungsentwicklung: Überblick über Flächennutzungsplan und Bebauungspläne.

    Mehr

  • Bürgerbeteiligung

    Ziele, Verfahren, Information über die Bürgerbeteiligung

    Mehr

Aktuelle Verfahren

Aktuelle Aufstellungs- und Änderungsverfahren für Flächennutzungsplan, Bebauungspläne und Landschaftsplan sowie weitere Planverfahren:

Alle aktuellen Verfahren von A-Z

Landschaftsaufnahme mit Baumgruppen und Wiese aus der Vogelperspektive

Der neue Landschaftsplan

Der Landschaftsplan Aachen besteht in seinen Grundzügen seit dem Jahr 1988. Insbesondere Änderungen in der Gesetzgebung sowie Änderungen der Nutzungen im baulichen Außenbereich machen eine Neuaufstellung notwendig. Der Landschaftsplan wird in NRW von den Kreisen und kreisfreien Städten als Träger der Landschaftsplanung auf der Grundlage eines gesetzlich geregelten demokratischen Verfahrens in intensiver Zusammenarbeit mit beteiligten Akteur*innen sowie auch den Bürger*innen aufgestellt.

Offenlage zum Entwurf Landschaftsplan


Layout 1

Informationen für Vorhabenträger*innen

Die Stadt Aachen arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit privaten Investierenden zusammen, wenn es um Stadt- und Quartiersentwicklung für Wohnungsbau, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Gewerbe, Dienstleistungen oder Einzelhandel geht. Für viele Projekte der Stadtentwicklung ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan zu erarbeiten und die Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes erforderlich. Diese werden beim Fachbereich für Stadtplanung und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit den Investierenden und ihren Architekt*innen, Stadtplaner*innen und sonstigen Fachplaner*innen erarbeitet.  Hier werden alle wichtige Abstimmungen und Beratungen in den politischen Gremien vorbereitet. In Zeiten von erhöhter Anforderungen an alle Projekte ist uns eine gute Zusammenarbeit zwischen Investierenden und Verwaltung besonders wichtig. 

Leitfaden für Vorhabenträger*innen

Pressemitteilungen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.