Bäume in der Stadt

Bäume erfüllen für uns viele wichtige Aufgaben:

  • Verbesserung der Luftqualität durch Filterung von Staub und gasförmigen Verunreinigungen
  • Verbesserung des Mikroklimas durch Temperaturausgleich in Hitzephasen
  • Reduzierung von Lärm-Wahrnehmungen
  • Erhöhung der Identifikation von Menschen mit ihrem Wohnumfeld
  • Wasserspeicherung
  • Lebensraum und Nahrungsquelle für Tiere
  • Bindung von CO2 und Produktion von Sauerstoff
  • Gestalterische Aufwertung von Straßen, Plätzen und Wohnstandorten
  • Steigerung der Aufenthaltsqualität


Aufgrund der großen Bedeutung von Bäumen für unsere Lebensqualität, insbesondere im Hinblick auf die stadtklimatische Wirkung, liegt ein Fokus auf der Schaffung neuer Straßenbaum-Standorte und auf der Wiederbepflanzung und zum Teil Vergrößerung vorhandener freier Standorte.
Viele freie Baumscheiben erfüllen nicht mehr die aktuellen Anforderungen an einen innerstädtischen Baumstandort. Sie sind oft zu klein, vor allem unterirdisch fehlt dann ausreichend geeigneter Boden, der gut durchwurzelt werden kann. Stadt- und insbesondere Straßenbäume sind zum Teil extremen Bedingungen, wie Bodenverdichtung und -versiegelung, erhöhte Temperaturen, Trockenheit, Luft- und Bodenschadstoffen, Streusalz, Kunstlicht u.v.m. ausgesetzt, weshalb sie kaum die Hälfte ihres potenziellen Lebensalters erreichen. Durch die Auswirkungen des Klimawandels verschlechtern sich die Standortbedingungen unseres Stadtgrüns zusätzlich.

Deshalb werden große Anstrengungen unternommen, unseren Stadtbäumen möglichst gute Lebensbedingungen zu bieten. Dazu gehört vor allem ein ausreichend großer Wurzelraum mit einem speziellen Substrat, das besonders luftdurchlässig ist und gut Wasser und Nährstoffe speichern kann. Verstärkt werden Nachpflanzungen auf vorhandenen, aber leeren Standorten durchgeführt. Aber auch die Anlage neuer Baumstandorte steht im Fokus: bei Umgestaltungen von Straßen und Plätzen oder auch im Zuge von Leitungsbaumaßnahmen. In klimatisch besonders belasteten Stadträumen werden neue Baumstandorte auch unabhängig von solchen Bauprojekten geschaffen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.