Recyclingbaustoffe & industrielle Nebenprodukte

Im Rahmen von Umbau, Sanierung, Renovierung und Abbruch von Gebäuden fällt nach abfalltechnischer Separierung mineralischer Bauschutt an. Wird dieser Bauschutt in einer mobilen oder stationären Anlage aufbereitet, liegt ein mineralischer Ersatzbaustoff oder genannt Recycling-Baustoff (RC) vor.

Je nach Zusammensetzung und den Inhaltsstoffen wird zwischen einer besseren Qualität (RC I-Material) und einer schlechteren Qualität (RC-II) unterschieden, wenn es sich nicht um spezielle Recyclingmaterialien (z.B. Hochofenschlacke) handelt. Im Erd- und Straßenbau lässt sich das Recyclingmaterial dauerhaft wirtschaftlich sinnvoll wiederverwerten.

Der Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe muss so erfolgen, dass eine nachteilige Veränderung der Grundwasserbeschaffenheit und schädliche Bodenveränderungen nicht zu besorgen sind. Gemäß der Ersatzbaustoffverordnung ist der Einbau nur noch in ganz wenigen Ausnahmefällen anzeigepflichtig oder erlaubnispflichtig.

Keine Leistungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.