Konzeptvergabe Karl-Kuck-Straße

Auf dem alten Sportplatz an der Karl-Kuck-Straße in Aachen-Brand soll ein neues Wohnquartier entstehen. Ein Teil der Fläche wird dabei im Rahmen einer Konzeptvergabe an ein gemeinschaftliches Wohnprojekt im Erbbaurecht vergeben werden. Aber was bedeutet das genau?
Baugruppe/Gemeinschaftliches Wohnprojekt: Das Grundstück wird an eine Gruppe vergeben, die gemeinsam und für die eigene Nutzung gemeinschaftliches Wohnen plant. Das heißt sie muss sich eigenständig um die Finanzierung und die Wahl einer geeigneten Rechtsform kümmern und den Bau des Objektes planen - In Zusammenarbeit mit Partner*innen und Exepert*innen. Wichtig ist dabei, dass eine nachhaltige Form des gemeinschaftlichen Zusammenlebens und der Rechtsform gewählt wird.
Konzeptvergabe: Bei einer Konzeptvergabe legt die Stadt Kriterien für das zu vergebende Grundstück fest. Im Rahmen dieser Kriterien erarbeiten die interessierten Baugruppen Konzepte für das Wohnprojekt. Dabei legt die Gruppe fest, welche Rechtsform sie sich geben möchte, welche Wohnungsgrößen und Gemeinschaftseinrichtungen geplant sind, welche Mobilitätseinrichtungen vorgesehen sind etc.
Für die Konzeptvergabe in der Karl-Kuck-Straße für Baugruppen ist ein zweistufiges Verfahren geplant. In der ersten Phase reicht ein kurzes, schriftlich ausformuliertes Konzept. Für die zweite Phase wird dann erneut eine Bearbeitungszeit von einigen Monaten eingeräumt. Am Ende dieser Zeit sollte das Konzept ausgereift sein und erste Entwürfe vorbereitet sein.
Erbbaurecht: Beim Erbbaurecht wird das Grundstück nicht verkauft, sondern für eine Laufzeit von ca. 50-99 Jahren von der Stadt an die Baugruppe zu einem festgelegten Erbbauzins verpachtet. Dadurch entfällt für die Gruppe die hohe Investition eines Grundstückskaufs und die Stadt behält die verbleibenden Baugrundstücke der Stadt im eigenen Besitz.
Ganz viele Informationen zu Rechtsformen, Gruppengründung und der Finanzierung von Gemeinschaftlichen Wohnprojekten finden Sie in unserer Broschüre (Link: https://www.aachen.de/in-aachen-leben/gesellschaft-soziales-wohnen/wohnen/wohnraumentwicklung/bauen-und-wohnen-in-gemeinschaft/wohnprojekte.pdf?cid=g1g) und auf folgenden Seiten:
Stiftung Trias: Wissen - Stiftung Trias
FORUM Gemeinschaftlich Wohnen Bundesvereinigung e.V.: FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung | FAQ Gemeinschaftliches Wohnen