Fröhliche Gruppe von Menschen unterschiedlicher Generationen und Nationen sitzt im Park und lacht in die Kamera

Gesellschaft, Wohnen & Soziales

Das Leben spielt manchmal nicht so, wie wir uns das wünschen – durch Krankheit, Behinderung oder den Verlust des Arbeitsplatzes kann sich schlagartig alles ändern. Und auch im Alter müssen wir uns ungeahnten Herausforderungen stellen. Dann sind kompetente Ansprechpersonen gefragt, die den Betroffenen in jeder Lebenslage weiterhelfen.

Veranstaltungen

Mehr

Aachen hält zusammen

Menschen sitzen an einer langen Tafel auf dem Katschof mit Dom im Hintergrung.

Um antisemitischen und antidemokratischen Strömungen entschieden entgegen zu treten, hat sich in Aachen im Februar 2022 ein breites Bündnis gebildet. Zu den Erstunterzeichner*innen gehören neben Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen alle Fraktionen des Aachener Stadtrates, die Religions- und Glaubensgemeinschaften, der Deutsche Gewerkschaftsbund Region NRW Südwest, der Aachener Friedenspreis, das Zentrum für Antisemitismus- und Rassismusforschung und NRWeltoffen.

Mehr

Leitstellen & Gleichstellung

Wohnen in Aachen

Aachener Quartiere

Das städtische Quartiersmanagement setzt sich das Ziel, gemeinsam mit den Menschen und Institutionen vor Ort positive Impulse für die gesellschaftliche Entwicklung im Quartier zu geben.

Mehr

Layout 1

Integration & Vielfalt

Integration ist eine Aufgabe, die an jedem Tag im Jahr erfolgt. Zentrales Anliegen der Stadt Aachen und insbesondere des Fachbereichs Wohnen, Soziales und Integration ist deshalb: Vielfalt leben und sichtbar machen.

  • Integrationsrat

    Integration betrifft alle Bereiche – Schule ebenso wie Arbeitswelt, Freizeit und das Leben im Stadtteil. Der Integrationsrat soll Toleranz und Respekt auf allen Ebenen des politischen Lebens fördern.

    Mehr

  • Kommunales Integrationszentrum

    Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Aachen versteht Integrationspolitik als Querschnittsaufgabe. Das Team entwickelt und verstetigt die bisherigen Förderstrukturen, vernetzt integrationsrelevante Akteure und stimmt sie aufeinander ab.

    Mehr

  • Integrationsbeauftragte

    Aufgabe von Integrationsbeauftragten ist unter anderem die Umsetzung des Integrationskonzeptes, die zentrale Koordinierung integrationsfördernder Maßnahmen und Kooperationen und die Vernetzung unterschiedlicher Einrichtungen und Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte.

    Mehr

  • Vielfaltspreis

    Gemeinsam mit dem städtischen Integrationsrat lobt die Stadt Aachen jedes Jahr einen Vielfaltspreis aus. Der Preis soll zu einer nachhaltigen Verankerung und Bewusstseinsbildung des Themas Migration, Zuwanderung und Vielfalt innerhalb der Stadt Aachen beitragen.

    Mehr

Engagement & Ehrenamt

Symbolbild

Viele wollen sich gemeinwohlorientiert engagieren – davon lebt unsere Stadtgesellschaft. Unternehmen suchen heute nach neuen lokalen Engagementformen, Bildungseinrichtungen wünschen sich Unterstützung für Angebote über den lehrplanfixierten Rahmen hinaus, und Initiativen und Vereine freuen sich über neue Mitstreiter und verlässliche Partner. Eine gute Vernetzung untereinander kommt allen zugute – aber wie finde ich den richtigen Engagement-Partner?

Mehr

Weitere Angebote

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.