Abfallwirtschaft

Wussten Sie, dass die Abfallwirtschaft des Aachener Stadtbetriebs mehr als 165.000 einzelne Abfallbehälter (Bio/Rest/Papier) leert und damit jährlich circa 33.000 Tonnen Restmüll, etwa 12.000 Tonnen Biomüll und rund 10.000 Tonnen Altpapier sammelt? In der Abfallpädagogik und auf den Recyclinghöfen stehen die Mitarbeitenden umweltbewusst mit Rat und Tat zur Seite. Die Aachener Waste Watcher sind Ansprechpartner für die Bürger*innen, sensibilisieren und helfen bei Fragen zum Thema Sauberkeit und Abfallentsorgung.

Rückansicht eines Müllfahrzeugs. Ein Müllwerker hält sich rechts am Wagen fest.

Abfalltrennung

Wie trenne ich meinen Abfall richtig? Was darf in den Bioabfall? Gehört mein Lattenrost zum Sperrgut oder nicht? Wie läuft die Abgabe beim Recyclinghof und wo melde ich wilden Müll? Hier gibt es die Antworten.

Mehr

  • Abfallbehälter

    Was ist der Vollservice? Wie kann ich Abfallbehälter anmelden, abmelden und die Behältergröße ermitteln?

    Mehr

  • Unser Abfall-ABC

    Autoreifen, Papier oder Kabel? Welcher Abfall gehört wohin? Unsere Liste von A bis Z kann helfen.

    Mehr

  • Unsere Entsorgungs- und Ausgabestellen

    Wohin mit Farbeimer oder Grünschnitt? Alle Informationen zu Recyclinghöfen, Schadstoffmobilen, Glascontainern, Ausgabestellen für „Gelbe Säcke“, Verkaufsstellen für amtliche Restabfallsäcke (schwarze Säcke), Grünschnittcontainern und vielem mehr.

    Mehr

Reyclinghöfe

An den Recyclinghöfen der Stadt Aachen können Privatpersonen der Stadt Aachen wiederverwertbare Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei anliefern.

Recyclinghof Eilendorf
Recyclinghof Brand

Abfallkalender

Der Abfallkalender beinhaltet eine Übersicht aller Abholtermine für die verschiedenen Abfallbehälter sowie viele nützliche Tipps und Informationen rund um das Thema Müll. Außerdem gibt es Hinweise zu den Öffnungszeiten und Standorten der Recyclinghöfe, Grünschnitt-Sammelcontainer und Schadstoffsammlungen.

Mehr

Wertstoffmobil

Sie wollen Elektrokleingeräte, Energiesparlampen, Batterien, Alttextilien oder Kunststoff- und Metallabfälle entsorgen? Das Wertstoffmobil hält ganz in Ihrer Nähe!

Mehr

Abfallpädagogik

Umweltbewusstsein zu vermitteln ist eine wichtige Aufgabe der Kindererziehung. Oft lassen sich am Thema Abfall viele Umweltthemen exemplarisch aufzeigen. Speziell für Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen ist in der Abfallberatung der Bereich Abfallpädagogik geschaffen worden.

Mehr

Weitere Themen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.