Drei Fahnen mit Logo und Schriftzug "Aachener Stadtbetrieb" vor blauem Himmel

Aachener Stadtbetrieb

Wir. Für Euch. Für Aachen. Mit seinen über 850 Mitarbeitenden kümmert sich der Aachener Stadtbetrieb für unsere Stadt um die Grünflächen, Spielplätze, die Abfallentsorgung, Stadtreinigung und Winterdienst, Straßenunterhaltung und Brückenbau und die Friedhöfe. Die Arbeit des Stadtbetriebs ist überall in der Stadt sichtbar und die Mitarbeitenden sind immer im Einsatz, rund um die Uhr, um unsere Stadt von ihrer saubersten, sichersten und schönsten Seite zu zeigen.

Aktuelles

Layout 1

Wir. Für Euch. Für Aachen.

  • Abfallwirtschaft

    Wussten Sie, dass die Abfallwirtschaft des Aachener Stadtbetriebs mehr als 165.000 einzelne Abfallbehälter (Bio/Rest/Papier) leert und damit jährlich circa 33.000 Tonnen Restmüll, etwa 12.000 Tonnen Biomüll und rund 10.000 Tonnen Altpapier sammelt? In der Abfallpädagogik und auf den Recyclinghöfen stehen die Mitarbeitenden umweltbewusst mit Rat und Tat zur Seite. Die Aachener Waste Watcher sind Ansprechpartner für die Bürger*innen, sensibilisieren und helfen bei Fragen zum Thema Sauberkeit und Abfallentsorgung.

    Mehr

  • Stadtreinigung und Winterdienst

    Die Stadtreingigung säubert nicht nur jede Woche 1180 Kilometer Fahrbahn, 160 Kilometer Fahrradweg und 850 Kilometer Gehweg – zu Fuß oder mit der Kehrmaschine, sondern leert auch täglich tausende Abfalleimer im Stadtgebiet und ist rund um Großveranstaltungen und den Karneval zur Stelle, um in Nullkommanichts wieder für eine saubere und sichere Stadt zu sorgen. Dazu stehen in der Winterzeit außerdem immer rund 300 Kräfte in Bereitschaft, um auf rund 1.200 Straßen bzw. Straßenabschnitten mit einer Streckenlänge von ca. 1.500 Kilometern für sichere Verhältnisse zu sorgen.

    Mehr

  • Straßenunterhaltung und Brückenbau

    Straßenunterhaltung ist mehr als nur Schlaglochflicken. Die Sicherheit auf unseren Straßen, Wegen und Plätzen steht an erster Stelle. Deswegen werden Fahrbahnschäden genauso schnell repariert wie umgefahrene Verkehrszeichen, den Stolperstein auf dem Münsterplatz oder das demolierte Brückengeländer. Der Aachener Stadtbetrieb prüft rund 600 Ingenieurbauwerke – also Brücken, Durchlässe, Stütz- und Lärmschutzwände –  regelmäßig auf ihre Sicherheit. Und im Falle des Falles wird saniert oder ein Neubau geplant.

    Mehr

  • Grün- und Freiflächenpflege

    Die Gärtner*innen des Aachener Stadtbetriebs sind täglich in den Parks und Grünanlagen unterwegs. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für eine grüne Vielfalt in der Stadt. Sie mähen die Rasenflächen, pflegen die Hecken und bepflanzen die Beete, kontrollieren und unterhalten die öffentlichen und städtischen Sport- und Spielplätze. Mit gezielten Projekten werden die Biodiversität und Artenvielfalt von Kleinstlebewesen und Vegetation gefördert.

    Mehr

  • Baumunterhaltung

    Auf Spielplätzen, in Parks, an der Straße und auf Friedhöfen – Bäume sind lebenswichtig für uns. Sie produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, kühlen die Innenstädte und bündeln Feinstaub. Außerdem bieten sie Lebensräume beispielsweise für Insekten, Vögel, Fledermäuse und Eichhörnchen.
    Das Team Baumunterhaltung des Aachener Stadtbetriebs kümmert sich um die Pflege, die Unterhaltung und die Pflanzung von mehr als 130.000 Stadtbäumen.

    Mehr

  • Stadtgärtnerei

    Die Stadtgärtnerei ist der größte Ausbildungsbetrieb für den Bereich Blumen- und Zierpflanzenbau in der Stadt Aachen. Sie produziert, kultiviert und baut Pflanzen im Auftrag der Stadt Aachen an. Im Frühling, Sommer und Herbst setzen die Gärtner*innen des Aachener Stadtbetriebs jeweils mehr als 100.000 Blumen in 58 Arten und 200 Sorten in die Beete der Stadt. Auch für die Innenraumbegrünung öffentlicher Gebäude und die Dekoration bei Großveranstaltungen wie dem Internationalen Karlspreis zeichnet die Stadtgärtnerei verantwortlich.

    Mehr

  • Friedhöfe und Krematorium

    Alle Friedhöfe und Gedenkstätten in Aachen bieten nicht nur einen würdevollen Rahmen zum Gedenken an die Verstorbenen. Mit ihrem hohen Anteil an Grün, ihren zahlreichen alten Bäumen und dem parkähnlichen Charakter sind sie bedeutend für das Klima und die Tier- und Pflanzenwelt in unserer Stadt und laden zur Naherholung ein. Der Aachener Stadtbetriebs ist als operativer Friedhofsträger für 27 aktive Friedhöfe und sechs Friedhöfe als Gedenkstätten sowie das Krematorium auf der Hüls verantwortlich.

    Mehr

Layout 1
Eine Person hält ein Smartphone in der Hand und hat den Mängelmelder der Stadt Aachen geöffnet.

Mängelmelder

Sie entdecken Straßenschäden oder wilden Müll? Fehlt etwas? Ist etwas kaputt oder verschmutzt? Sagen Sie es uns, wir kümmern uns darum.

Mehr


Angebote zum Lernen und aktiv werden

Layout 1

Pressemitteilungen

Deine Ausbildung startet hier

Du willst, dass Aachen top funktioniert? Dann komm doch zur Stadt! Wir bilden in über 45 Berufen aus. 

Zu Handwerk & Technik

Zu Natur & Umwelt

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.