Koordination Euregionale und Internationale Beziehungen

Aachen hat, durch seine direkt Nachbarschaft zu Belgien und den Niederlanden, einen besonderen Standort. Der Stadt Aachen ist es ein großes Anliegen einen direkten kommunalen Austausch zu fördern und eng mit den Kommunen an der Grenze in unterschiedlichen Themen zusammen zu arbeiten. Daher engagiert sie sich in der Arbeitsgemeinschaft Charlemagne, einem Zusammenschluss der Städte und Gemeinden: Heerlen, Parkstad Limburg, Vaals, den Kommunen der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Städteregion Aachen und Stadt Aachen.

Das Netzwerk der MAHHL+ Maastricht, Aachen, Heerlen, Hasselt, Lüttich, Sittard-Geleen und Genk bildet die Austauschplattform der größeren Städte der Grenzregion. Ein  regelmäßiges Treffen der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen gehören ebenso zum festen Programm des Netzwerks als auch gemeinsame Konferenzen bspw. im Thema Sicherheit.

Die Stadt Aachen ist, als Teil der Region Aachen, Mitglied im Vorstand und in der Versammlung des Europäischen Verbands für territoriale Zusammenarbeit Euregio Maas-Rhein. Weitergehende Infos finden Sie unter https://euregio-mr.info/de/

Die Partnerstadt Kapstadt ist aus einer Agenda 21 Partnerstadt mit dem Fokus auf der gemeinsamen Umsetzung der SDGs auf kommunaler Ebene heraus entstanden. Vor diesem Hintergrund finden in regelmäßigen Abständen Austausche, sowohl online als auch in Person, in Nachhaltigkeitsthemen wie Klimaschutz und Stadtentwicklung statt. Darüber hinaus arbeite die Stadt Aachen eng mit dem Verein Aachen-Kapstadt zusammen. https://aachen-kapstadt.de/

Der Rat der Stadt Aachen hat unmittelbar nach Beginn des russischen Überfalls auf Initiative des Vereins Ukrainer in Aachen e.V eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Chernihiv beschlossen. Seither gibt es eine enge Zusammenarbeit der Städte. Die Stadt Aachen ist zudem in diverse Hilfsprojekte involviert und akquiriert geförderte Projekte zur Unterstützung von Chernihiv. 

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.