Kontaktstellen

Die Stadt Aachen bietet viele Möglichkeiten, sich einzubringen, zu informieren und auszutauschen.


Die Lotsenstelle (Klärungsstelle)

Sie wissen nicht, an welche Stelle Sie sich mit Ihrer Frage oder Ihrem Anliegen wenden sollen? Oder haben Sie bereits verschiedene Stellen innerhalb der Stadtverwaltungen kontaktiert, Ihnen konnte jedoch (bislang) nicht ausreichend weitergeholfen werden? Dann sind Sie in der Lotsenstelle (vorher Klärungsstelle) genau richtig!

Unsere Mitarbeitenden kennen die Verwaltung und ihre Strukturen in- und auswendig. Wir unterstützen Sie gerne, schnell und unbürokratisch dabei, die für Ihr Anliegen richtigen Ansprechpartner*innen zu finden. Gemeinsam mit den zuständigen Fachabteilungen können wir so sicher abschließend zur Klärung beitragen.

Falls Sie Fragen zu Serviceleistungen, z.B. der Beantragung von Dokumenten oder zur Stellung von Anträgen haben, helfen Ihnen die Ansprechpartner*innen vom Servicecenter Call Aachen gerne weiter oder Sie wählen den Weg über das Serviceportal der Stadt Aachen.


Weitere Kontaktmöglichkeiten

  • Der Bürger*innentreff im OecherLab 

    Der Bürger*innentreff im OecherLab (Kapuzinergraben 19), lädt als zentrale Anlaufstelle in der Innenstadt alle Bürger*innen zum offenen Dialog mit der Stadtverwaltung ein. 

    Mehr

  • Die Oberbürgermeisterin im Dialog vor Ort

    Regelmäßig lädt die Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen an verschiedenen Orten zu verschiedenen Themen zum offenen Dialog ein, um mit Aachenerinnen und Aachenern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam die Zukunft unserer Stadt zu gestalten.

    Mehr

  • Der Nachtbürgermeister

    Der Nachtbürgermeister fungiert als Lotse für Veranstalter*innen, als Dolmetscher zwischen freier Szene und Verwaltung und als Lobbyist des Nachtlebens in der Verwaltung. Zudem hat er das Ziel ein tragfähiges Netzwerk der diversen Akteure und Akteurinnen des Aachener Nachtlebens aufzubauen.

    Mehr

  • Quartiersmanagement

    Das städtische Quartiersmanagement setzt sich das Ziel, gemeinsam mit den Menschen und Institutionen vor Ort positive Impulse für die gesellschaftliche Entwicklung im Quartier zu geben.

    Mehr







Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.