Stempel mit dem Schriftzug "Aachen packt die Zukunft an" auf gelben Grund

Aachen packt die Zukunft an

Eine Stadt im Stillstand? Sicher nicht! Aachen packt die Zukunft an. Wir treiben die Stadtentwicklung voran mit Projekten wie dem Haus der Neugier, dem Sportpark Soers oder dem sozialen Ausbau von Aachen-Forst. Wir verwandeln Büchel und Theaterplatz in vielfältige, einladende Lebensräume. Wir schaffen bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnraum. Wir sorgen für eine lebendige und sichere Innenstadt. Und wir begegnen dem Klimawandel mit zukunftsfähiger Mobilität und klimagerechtem Bauen, Wohnen und Leben. Sie sind herzlich eingeladen, sich konstruktiv einzumischen. Denn „die Stadt“, das sind wir alle. Beteiligen Sie sich, packen Sie mit an!

Veranstaltungen

Mehr

Zukunftsthemen

Layout 1
Bunte Illustration mit Personen und Häusern


Mitmischen! Gemeinsam für die Innenstadt von morgen

Ob Konsum, Freizeit und Mobilität: Innenstädte befindet sich in allen deutschen Großstädten in einem grundlegenden Wandel. Was passiert in der Aachener Innenstadt? Und wie kann ich mich noch einbringen? Finden Sie hier die Instrumente für Ihren Bedarf. In der städtischen Initiative „Innenstadtmorgen“ arbeiten Verwaltung und Stadtgesellschaft Hand in Hand.

Zu Innenstadtmorgen

Bunte Illustration mit Mustern, Bus und Fahrrad.

Aachen bewegt

Zukunftsfähige Mobilität in Aachen mitgestalten – jeder kann dies auf seine eigene Art tun, im eigenen Tempo, mit Hilfe verschiedener Verkehrsmittel oder zu Fuß. "aachen bewegt" stellt verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung vor. Finden Sie Ihren Mobilitätsmix, errechnen Sie Ihre CO2-Bilanz, erzählen Sie uns Ihre Geschichte oder informieren Sie sich im Kalender über unsere Veranstaltungsangebote.  

Zu aachenbewegt

Zwei Kinder auf einer Rutsche

Klimaschutz. Wir. Jetzt.

Von Aachen aus die Welt retten? Eine große Aufgabe. Aber einen Beitrag leisten, das können alle. Auf den Seiten www.aachenklima.de sagen wir, was die Stadt Aachen für den Klimaschutz macht. Und welchen Beitrag jede*r selbst leisten kann, ob als Privatperson, als Unternehmer*in, als Mieter*in oder Immobilienbesitzer*in.


Zu aachenklima.de 

Beteiligen Sie sich!

Viele deutsche Städte befinden in einem grundlegenden Wandel, so auch Aachen. In der Innenstadtentwicklung, in der Mobilität, beim Wohnen, bei der Digitalisierung, beim Klima und bei Themen der Bildung und sozialen Gerechtigkeit sind Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit gefragt. Daher gilt es, die großen Themen und Veränderungsprozesse der Stadt eng und gemeinsam mit den Aachener*innen zu diskutieren und für alle transparent zu kommunizieren.

  • Bürger*innenrat

    Aachen zukunftssicher machen: Themen aufgreifen, die Bürger*innen unter den Nägeln brennen, mit anderen Interessierten diskutieren und um die besten Lösungen für Aachen ringen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Ratschlag für Politik und Verwaltung.

    Mehr

  • Beteiligungsportal 

    Ihr Mitwirken ist gefragt: Das Beteiligungsportal der Stadt Aachen bietet allen Bürger*innen die Möglichkeit, sich aktiv und gleichzeitig zeit- und ortsunabhängig in Entscheidungsprozesse von Verwaltung und Politik einzubringen.

    Mehr

  • Bürgerforum

    Das Bürgerforum ist ein Ausschuss des Rates der Stadt Aachen. Hier können sich Politik, Verwaltung und Bürger*innen in direktem Kontakt beraten: zu aktuellen Bürgeranträgen, Planungen, Projekten und Beschlüssen. Jede*r kann mitmachen, jede*r kann Anregungen und Beschwerden einbringen.

    Mehr

  • Engagementdirekt

    Von gemeinwohlorientiertem Engagement lebt unsere Stadt.  Eine gute Vernetzung untereinander kommt allen zugute. Auf dem Portal Engagementdirekt findet jede*r mit einigen Klicks die richtigen Kontakte: ohne aufwändige Suche und passend zu den eigenen Vorgaben.

    Mehr

  • Aachen Panel

    Sie möchten sich an der Entwicklung Aachens beteiligen? Ihre Stimme soll für repräsentative Umfragen im Beteiligungsportal der Stadt Aachen in die Bewertung eingehen? Das AachenPanel vereint eine große Gruppe Aachener Bürger*innen, die repräsentativ für die Aachener Bevölkerung in regelmäßigen Abständen befragt wird.

    Mehr

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.