Drei Freunde rutschen gemeinsam in das Schwimmbecken

Freibad Hangeweiher

Das Freibad Hangeweiher ist für alle Aachener*innen geeignet, abhängig von Wetter und Tageszeit. Badleiter Thorsten erklärt:

„Morgens sind die Sportschwimmer da, die wollen ihre Bahnen ziehen. Die kommen übrigens auch bei 12 oder 15 Grad. So bis 20 Grad Temperatur ist die Liegewiese eigentlich komplett leer. Wenn es dann richtig warm wird, kommen natürlich viele Familien. Mit dem neu gestalteten Kleinkindbereich, der eigentlich den ganzen Tag im Schatten von großen Bäumen liegt, ist es auch ideal für die ganz Kleinen. Und jetzt in den Ferien sind natürlich viele Schulkinder hier. Die kommen schon früh morgens und verbringen hier ihre Ferientage. Da bietet sich natürlich auch das ermäßigte Ferienticket an.“


Spielgeräte im Kleinkinderbecken des Freibads Hangeweiher
  • Schwimmbecken

    Schwimmerbecken:
    50 x 21 m 

    Lehrschwimmbecken:
    33,3 x 25 m

  • Attraktionen

    5 m Plattform
    3 m Sprungbrett
    1 m Sprungbrett 
    Wasserfontänen
    4 m breite Edelstahlrutsche
    Bachlauf mit "Quelle", "Wasserrad, Schleuse und "Wasserigel"
    Spielgeräte außerhalb des Beckens

3 Fragen an  Torsten Liebl, Badleiter des Aachener Freibads Hangeweiher

  • An meinem Bad gefällt mir am besten…

    Badleiter Liebl sprudelt sofort los, wie die Wasserkanonen am Nichtschwimmerbecken: „Nach der Sanierung in den letzten Jahren natürlich die tollen Edelstahlbecken. Die sind schon klasse! Die Breitrutsche ist ein echter Bringer: Die Leute rutschen da teilweise zu viert nebeneinander runter und haben tierischen Spaß, die Kinder zig Mal hintereinander. Die Wasserkanonen sind auch super beliebt. Da fragen die Leute immer wieder nach, ob wir die anmachen können. Und die Lage des Freibads ist toll: mitten im Grünen, aber auch noch recht nah an der Stadt.“

  • Für wen ist Ihr Bad besonders geeignet?

    Für Liebl ist das extrem vom Wetter und der Tageszeit abhängig: „Morgens sind die Sportschwimmer da, die wollen ihre Bahnen ziehen. Die kommen übrigens auch bei 12 oder 15 Grad. So bis 20 Grad Temperatur ist die Liegewiese eigentlich komplett leer. Wenn es dann richtig warm wird, kommen natürlich viele Familien. Mit dem neu gestalteten Kleinkindbereich, der eigentlich den ganzen Tag im Schatten von großen Bäumen liegt, ist es auch ideal für die ganz Kleinen. Und jetzt in den Ferien sind natürlich viele Schulkinder hier. Die kommen schon früh morgens und verbringen hier ihre Ferientage. Da bietet sich natürlich auch das ermäßigte Ferienticket an.“

  • Was ist das Spannendste am Hangeweiher und Ihrem Job?

    Seit 30 Jahren macht Torsten Liebl den Job – und immer noch mit Herzblut: „Hier ist jeder Tag eine Herausforderung, man muss sich täglich auf was Neues einstellen. Das reicht vom klassischen Aufpassen am Becken bis hin zur Schwimmbadtechnik und Erster Hilfe. Natürlich ist es an ganz heißen Tagen schon mal stressig – aber nicht so ein ‚Mallorca-Stress‘, wo sich die Leute gegenseitig die Liegen klauen und die Handtücher entfernen. Hier ist auch unter den Gästen meist eine super Stimmung. Wir haben ein klasse Team hier und eine großartige Arbeitsatmosphäre. Und: Ich lege bei uns im Hangeweiher ganz viel Wert auf Sauberkeit und Freundlichkeit gegenüber den Gästen.“

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.