Pressemitteilungen

Das Archivale des Monats November 2025…

  • … zeigt eine Zeitkapsel aus dem Grundstein des früheren Verwaltungsgebäudes von 1900.
  • Die Kapsel wurde im Sommer 1957 beim Abbruch des alten Verwaltungsgebäudes am Katschhof gefunden.
  • Enthalten waren eine Urkunde zur Grundsteinlegung, zahlreiche damals in Umlauf befindliche Münzen, Briefmarken und sämtliche am Tage der Grundsteinlegung in Aachen erschienene Tageszeitungen.

Als das alte Verwaltungsgebäude am Katschhof im Sommer 1957 abgebrochen wurde, fanden Bauarbeiter im Mauerwerk des Turmes den Grundstein des alten Gebäudes. In diesen Grundstein eingelassen war eine große, verlötete Bleitrommel, in die ein Glasbehälter eingelassen war.

Gut erhaltene Zeitzeugnisse

Er sollte den Inhalt dieser Zeitkapsel zusätzlich schützen: eine Urkunde zur Grundsteinlegung im Jahr 1900, zahlreiche damals in Umlauf befindliche Münzen, Briefmarken und sämtliche am Tage der Grundsteinlegung in Aachen erschienene Tageszeitungen: das katholisch-konservative Echo der Gegenwart, der christlich-soziale Volksfreund, das politisch unabhängige Politische Tageblatt sowie die liberalen Zeitungen Aachener Post und Aachener Allgemeine Zeitung. Die Schutzmaßnahmen für diese Erinnerungsstücke hatten sich als erfolgreich erwiesen: Alles war gut erhalten.

Urkunde zur Grundsteinlegung

Die reich verzierte Urkunde aus der Kapsel besagt Folgendes: „Im Namen Gottes. Heute, am 22. Juni 1900, im 13. Jahre der Regierung Kaiser Wilhelms II., Königs von Preußen, im 23. Jahre des Pontificats Papst Leo XIII. wurde unter dem Oberbürgermeister der Stadt Aachen Philipp Veltman zu dem nach des Architecten Friedrich Pützer preisgekrönten Entwurfe unter Leitung des Stadtbauraths Joseph Laurent aufzuführenden städtischen Verwaltungsgebäude der Grundstein gelegt.“

Die Verwaltungsgebäude am Katschhof

Die Grundsteinlegung war ein halbes Jahr nach Beginn umfangreicher Abbruch- und Erdarbeiten erfolgt. Eröffnet wurde das Gebäude am 14. Mai 1903. Im Zweiten Weltkrieg wurde es stark beschädigt, was jedoch nicht der alleinige Grund für den Abbruch war, denn auch der historisierende Stil des Gebäudes entsprach nicht mehr dem Selbstverständnis der Stadt.

An die Stelle des alten Verwaltungsgebäudes trat ein neues Verwaltungsgebäude, das heute denkmalgeschützt ist. Neben dem Centre Charlemagne sind dort verschiedene Verwaltungsdienststellen, die politischen Fraktionen und auch der Oberbürgermeister beheimatet. Die 1957 gefundene Bleikapsel und ihr Inhalt werden heute im Stadtarchiv aufbewahrt.

Quelle: Stadtarchiv Aachen, SLG 502-AA 42; FOTO 61-III 6



Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.