Pressemitteilungen

Neue Impulse für die digitale Bildung: Der Informationstag „Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort“ kommt in die Region Aachen

  • 200 Leitungs- und Lehrkräfte aus allen Schulen in der Stadt und Städteregion Aachen erhalten Impulse für den Unterricht von morgen.
  • Keynote zum Thema „Handyverbot und/oder alles KI?“
  • Der Medienkompetenzrahmen (MKR) NRW ist das grundlegende Dokument für eine systematische Medienkompetenzvermittlung in Nordrhein-Westfalen.

Die Medienberatung NRW, das Euregionale Zentrum für digitale Bildung der Stadt und der StädteRegion Aachen sowie die Medienberatenden der Bezirksregierung Köln laden zur Informationsveranstaltung „Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort“ ein. Unterstützt wird der Tag von der RWTH Aachen. Die Veranstaltung findet am 12. November in der Gesamtschule Würselen statt und richtet sich an rund 200 Leitungs- und Lehrkräfte verschiedener Schulformen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Medienkompetenzrahmen NRW zu ermöglichen und ihnen in zahlreichen Workshops praxisnahe Good-Practice-Beispiele zur Förderung der schulischen Medienkompetenz zu präsentieren.

Prof. Dr. Sven Kommer (RWTH Aachen) wird die Veranstaltung mit einer spannenden Keynote zum Thema „Handyverbot und/oder alles KI? – Chancen und Herausforderungen für die Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen in einer ‚Kultur der Digitalität‘“ eröffnen.

Im Anschluss finden Workshops zu verschiedenen Themen statt. Dazu gehören unter anderem:

  • Digitale Selbstbestimmung und Digitale Balance
  • Künstliche Intelligenz in der Schulpraxis
  • Desinformation und Meinungsbildung
  • Erklärvideos planen, produzieren und nutzen
  • Cybergrooming und Safer Sexting
  • Digitale Lernräume in der Grundschule

Die Workshops greifen die Kompetenzbereiche des Medienkompetenzrahmens NRW auf und veranschaulichen, wie innovative Lehr- und Lernmethoden, kreative Unterrichtsideen und interaktive Technologien die schulische Vermittlung von Medienkompetenz bereichern können.

Neben den Praxisphasen haben interessierte Lehrkräfte beim „Markt der Möglichkeiten“ die Gelegenheit, sich über den Medienkompetenzrahmen NRW und weitere Angebote zu informieren. Unterstützt werden sie dabei von den Mitarbeitenden des Euregionalen Zentrums für digitale Bildung, des RWTH Media Labs, des WDR und der Aachener Zeitung, sowie von Kolleg*innen und der Bildungsmediathek NRW, des Bildungsbüros der StädteRegion Aachen und des Internationalen Zeitungsmuseums Aachen.

Die angenehme Veranstaltungsatmosphäre bietet Zeit und Raum für Austausch und Vernetzung – auch unter den Schulen selbst.

Weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung:
https://medienkompetenzrahmen.nrw/veranstaltungen/medienkompetenzrahmen-nrw-vor-ort-in-der-stadt-und-staedteregion-aachen


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.