Aachen schickt weitere Hilfsgüter nach Chernihiv
Dank der großen Spendenbereitschaft der Aachener Bevölkerung ist Anfang Mai erneut ein Hilfstransport in die ukrainische Partnerstadt Chernihiv aufgebrochen. An Bord: Zwei dringend benötigte Einsatzfahrzeuge, ein Minibus mit einer behindertengerechten Rampe sowie ein Fahrzeug für den kommunalen Betriebshof. Der beladene LKW-Transport startete am städtischen Betriebshof in der Liebigstraße – unterstützt vom engagierten Team des Aachener Stadtbetriebs.
Die Lieferung ist Teil des Förderprogramms „Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau in kommunalen Partnerschaften mit der Ukraine“, das von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) umgesetzt wird. Die Stadt Aachen steht seit Beginn der Partnerschaft im engen Austausch mit Chernihiv, um gezielte Unterstützung zu leisten. Die aktuellen Hilfsgüter sollen in der nordukrainischen Stadt für Wiederaufbauarbeiten sowie zur Unterstützung der kommunalen Infrastruktur eingesetzt werden. Bereits im Dezember 2023 wurden eine komplette Spielplatzausstattung und mehrere Fitnessgeräte nach Chernihiv gebracht.
"Die Solidarität der Aachener Bürgerinnen und Bürger beeindruckt mich immer wieder. Mit ihrer Unterstützung können wir konkrete Hilfe leisten und zeigen: Aachen steht fest an der Seite von Chernihiv. Die Hilfsgüter sind ein Zeichen unserer gelebten Partnerschaft und ein Beitrag zum Wiederaufbau, der Hoffnung und Perspektive schenkt", hob Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen bei der Übergabe der Fahrzeuge hervor.
Organisiert wurde der Transport vom erfahrenen Verein „Blau-Gelbes Kreuz“, der bereits zahlreiche Hilfslieferungen in die Ukraine begleitet hat. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der GIZ, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für die Organisation verantwortlich ist. Seit Beginn der Partnerschaft 2022 wurden mehrere Fahrzeuge und umfangreiche Ausstattungen übergeben.
Die Stadt Chernihiv, nordöstlich von Kiew gelegen, ist seit Frühjahr 2022 stark zerstört. Im Dezember desselben Jahres beschloss der Aachener Stadtrat einstimmig die offizielle Solidaritätspartnerschaft. Seither pflegen beide Städte einen kontinuierlichen Austausch und arbeiten gemeinsam am Wiederaufbau.
Aachen bleibt fest an der Seite seiner Partnerstadt und setzt sich weiterhin für konkrete Hilfe und gelebte Solidarität ein.

Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml