Veranstaltungshinweis: Karlspreis LIVE 2025
Am Himmelfahrtstag, 29. Mai, wird die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Der Kulturbetrieb der Stadt Aachen hat wieder das Programm „Karlspreis LIVE“ rund um den Katschhof zusammengestellt. Live-Acts, Gastronomieangebot und Informationsstände garantieren ein Fest für alle Aachener*innen. Los geht es schon am Vorabend, Mittwoch, 28. Mai.
Musikalisch – Lebendig – Kulinarisch
Der Vorabend
Mittwoch, 28. Mai, 16 – 22 Uhr
Katschhof, Aachen
Moderation: Robert Esser, Aachener Zeitung
16 Uhr: Öffnung der Informationsstände
19 – 20 Uhr: Preisträger 2024: Die aktuellen Jugendkarlspreisträger*innen werden der Bevölkerung vorgestellt und begegnen auf der Katschhofbühne der designierten Karlspreisträgerin 2025, Präsidentin der Europäischen Kommission, Dr. Ursula von der Leyen, die sich den Fragen des Chefredakteurs der Aachener Zeitung, Thomas Thelen, stellt.
20.30 – 22 Uhr: Live Gregor Meyle: Viele kennen Gregor Meyle erst seit der ersten Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“, seine treue Fangemeinde hat er sich jedoch in hunderten Live-Auftritten in Clubs, Stadthallen und auf großen Open-Air-Bühnen erspielt. Als „Drache“ bei „The Masked Singer“ sang er sich bis ins Finale, seine Studioalben „New York-Stintino“ und „Meile für Meyle“ wurden mit den Gold-Awards ausgezeichnet und inzwischen hat er neben mehr als einer Viertelmillion begeisterter Konzertbesucher auch einen Echo und einen Deutschen Fernsehpreis zu verbuchen. Mit seiner TV-Show „Meylensteine“ auf VOX und als Gastgeber der neuen ARD-Sendung „Your Songs“ – in der er bereits Robbie Williams und Ronan Keating begrüßte – beweist er, dass seine Musik Menschen verbindet. Seine Songs erzählen Geschichten, seine Stimme berührt – ehrlich, nahbar, echt. Erleben Sie mit uns einen unvergesslichen Abend mit einem der charismatischsten Singer-Songwriter Deutschlands.
Musikalisch – Lebendig – Kulinarisch
Das Fest
Donnerstag, 29. Mai, 11 – 20 Uhr
Katschhof, Aachen
Moderation: Robert Esser, Aachener Zeitung
11 Uhr: Öffnung der Informationsstände
11.15: TV-Übertragung des Festakts auf einer Großleinwand auf dem Markt, anschließend Karlspreis LIVE auf dem Katschhof
13 – 14 Uhr: Der Vorsitzende des Karlspreisdirektoriums, Dr. Jürgen Linden, und Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen empfangen Dr. Ursula von der Leyen, weitere Karlspreisträger*innen sowie Staats- und Ehrengäste auf der Bühne.
14.10 – 15 Uhr: Christoph Leuchter Quartett: Musiker, Schriftsteller, Sänger, Songwriter – präsentiert das Projekt „Schritte“ und kombiniert die Crossover-Instrumentalmusik mit seinen Songs. Nach zwei veröffentlichten Alben haben sich die ursprünglich reinen Klavier-Kompositionen mit Klarinette (Harald Claßen), Cello (Cosima Streich) und Bass (Manes Zielinski) zu neuen Klangwelten entwickelt. Entstanden ist das aktuelle Bühnen-Programm mit populären und neuen klassischen Einflüssen. Musik für Filme im Kopf, die auch ohne Worte von einer „langen Reise“ oder einem „Karussell im Park“ erzählen kann. Mit dem Ensemble spielt und singt Christoph Leuchter dazu seine deutschsprachigen Songs: „Tänzerin“, „Hunger“, „Blues im April“ und mehr. Fast werden sie mit Schlagzeug (Markus Butz) und Saxofon dann ein bisschen jazzig – die Songs voller Bilder und Emotionen.
15.45 – 17 Uhr: ORAKY: Fünf ambitionierte Musiker, die mit ihren eigenen, mitreißenden Rock- und Pop-Songs begeistern. Ihre Songs sind mal gefühlvoll und hauchzart, mal fetzig und mitreißend. ORAKY steht für lebendigen Sound, eigenständig, authentisch, von den individuellen Einflüssen jedes einzelnen Musikers geprägt. Bei der Band gibt es keine "Musik aus der Konserve", sondern immer "ORAKY pur"!
17.45 – 19.15 Uhr: Solid Ground: Einzigartige Eigenkompositionen, kreiert von Madjid Salama und Andrea Porten. Sängerin Andrea Porten ist nicht nur für ihre beeindruckenden Auftritte mit Größen wie Carl Verheyen (ehemals Gitarrist von Supertramp) und Eric Gales bekannt, sondern hat auch ihre Spuren in zahlreichen Studioprojekten und Musicals hinterlassen. An den Drums sorgt Yann Le Roux für mitreißende Rhythmen. Als erfahrener Schlagzeuger und Percussionist bewegt er sich im Spannungsfeld zwischen Rock und Jazz. Johannes Vos, leidenschaftlicher Bassist und Tubist, bringt sein musikalisches Können in verschiedenen Genres ein – von Jazz über Funk bis hin zu packendem Musiktheater. Gitarrist Madjid Salama bringt seine afrikanischen und europäischen Wurzeln ein. Mit Einflüssen von Hendrix und den Beatles schafft er einen einzigartigen Stil.
20.10 – 20.40: HERMANNS: Das sind keine leeren Phrasen, sondern Songs aus dem Hier und Jetzt. Rockig, poppig, untermalt mit funkigen Grooves. Ihre deutschsprachigen Texte erzählen Geschichten aus dem echten Leben: manchmal kritisch, mitunter humorvoll, meist real, auch mal erfunden, oft nachdenklich und immer ehrlich. HERMANNS sind: Gerd Hermanns (Gesang, Bass), Leo Leuchtenberg (Schlagzeug, Gesang) sowie Rolf Lamm (Gitarre, Gesang). Alle drei Musiker bringen jahrelange Erfahrung auf der Bühne und im Studio mit – und das hört man!
20.50 – 22 Uhr: KTK: Die Band hat sich 1981 gegründet und hat in ihrer 44-jährigen Geschichte zahlreiche Bandmitglieder gehabt, darunter auch der heutige „Höhner“-Drummer Heiko Braun. Die Eifeler Band hat Platten (!), CDs und Musikvideos produziert, vorwiegend mit eigenen Titeln – so war „Nu Day“ eine gemeinsame Produktion mit dem namibischen Musikstar „EES“ – die sogar als Filmmusik im Kino lief. Bei WDR2 errang die Band auch mal den Titel „Band der Woche“. Ob kleiner Unplugged-Rahmen oder großes OpenAir: KTK passt immer auf die Bühne, wenn es auch bei zehn bis zwölf Musiker*innen schon mal enger wird. Sie präsentiert einen abwechslungsreichen Mix klassischer und sehr bekannter Reggae- und Skasongs, eigene Titel und auch bekannte Popsongs im typischen KTK-Arrangement.
Die Informationsstände
Sponsorenzelt der Volksbanken und Raiffeisenbanken
Informationen über das gesellschaftliche Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken.
Treffpunkt der Aachener Städtepartnerschaften. Am Informationsstand kann die Arbeit der Aachener Städtepartnerschaftsvereine – Montebourg, NAUMBURG, Toledo, Reims, Sariyer, Chernihiv, Kapstadt – kennengelernt werden.
Bücherstand
Die Buchhandlungen Schmetz am Dom und M. Jacobi’s Nachfolger präsentieren nationale und internationale Literatur.
EUROPE DIRECT Aachen
Europa verstehen leicht gemacht – kostenlose EU-Informationen.
Europäische Kommission – Regionalvertretung in Bonn
Die Regionalvertretung in Bonn ist zuständig für Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen diesen Bundesländern und der Kommission in Brüssel.
Ihre Mitarbeiternden beantworten Fragen, helfen mit Informationsmaterial und vermitteln Ansprechpartner*innen.
Europa-Union Deutschland Kreisverband Aachen
Unabhängig & überparteilich aktiv für ein bürgernahes, transparentes und solidarisches Europa stellen wir gerne unsere Arbeit vor und diskutieren mit Ihnen.
#pulseofeurope Aachen
Informationsmaterial und Ansprechpartner*innen der überparteiischen pro-Europabewegung finden Sie unter www.pulseofeurope.eu.
magic inside
magic inside ist eine Gruppe von Zauberern und lädt kleine und große Besucher*innen zum Mitmachzaubern ein. Mit Karten, Münzen, Seilen, Ringen, Alltagsgegenständen und Einzeltricks aus verschiedenen anderen Bereichen der Magie können sich die Gäste am Zaubertisch in Staunen versetzen lassen. Dazu verzaubern magic inside mit Figuren aus bunten Modellierballons und dem Spiel mit schillernden Riesenseifenblasen.
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml