Lothringerstraße: Bauarbeiten sollen bis Ende April abgeschlossen sein
Die Arbeiten an der Lothringerstraße werden in den nächsten beiden Wochen fortgesetzt und sollen bis Ende April komplett zu Ende gebracht werden. Am Donnerstag und Freitag, 20. und 21. März, wird die Fahrbahn zwischen Oppenhoffallee und Wilhelmstraße neu markiert und die Beschilderung erneuert. In der Woche vom 24. bis 28. März werden zunächst neue Bäume gepflanzt. Später wird noch eine Hecke in die neuen Pflanzbeete zwischen Alfons- und Wilhelmstraße eingesetzt.
Die Lothringerstraße zwischen Oppenhoffallee und Wilhelmstraße verbindet zum einen die Radvorrangrouten von der Innenstadt nach Brand und Eilendorf. Zum anderen verläuft hier ein weiteres Teilstück des Premiumfußwegs von der Innenstadt zum Frankenberger Park.
Neue Markierung und Beschilderung
Die Lothringerstraße wird als Fahrradzone in beiden Fahrtrichtungen ausgewiesen. Eine Fahrradzone gibt es noch nicht in Aachen. Bislang hat die Stadt vor allem auf Fahrradstraßen gesetzt. Allerdings hat sich gezeigt, dass die Beschilderung als Fahrradstraße immer sehr aufwändig ist, vor allem dann, wenn viele Straßen auf relativ kurzer Strecke einmünden.
Fußgänger*innen können die Zufahrten zur Lothringerstraße an Alfons-, Friedrich- und Herzogstraße nun ebenerdig überqueren. Die Autos müssen hier über Rampen langsam hinwegfahren und noch besser als bisher auf die Fußgänger*innen achtgeben. Überdies sind sie wartepflichtig gegenüber dem Verkehr auf der Lothringerstraße. Die neuen Zufahrten sind verkehrsrechtlich gleichgesetzt mit Grundstück- oder Garagenzufahrten.
Radfahrende können auf der gesamten Strecke zwischen Oppenhoffallee und Wilhelmstraße in zwei Richtungen fahren. Für Autos wird das Teilstück zwischen Alfonsstraße und Wilhelmstraße wie bisher als Einbahnstraße in Richtung Wilhelmstraße ausgewiesen. Allerdings dürfen Autos an der Wilhelmstraße nur noch nach links in Richtung Normaluhr, Burtscheid und Hauptbahnhof abbiegen. Das Rechtsabbiegen von motorisierten Kraftfahrzeugen in die Wilhelmstraße in Richtung Kaiserplatz ist in Zukunft nicht mehr erlaubt.
Neue Bäume und Hecke
Insgesamt werden 16 neue verschiedene Ahornbäume im Umfeld des „Lothringerplatzes“ gepflanzt. Neun davon haben große, sechs kleinere Kronen. Hinzu kommt ein großkroniger Baum an der Einmündung der Alfonsstraße. Entlang der Straße werden Bäume mit einem Stammumfang von bis zu 20 Zentimeter gepflanzt, auf dem Platz selbst Bäume mit einem Umfang zwischen 25 und bis 70 Zentimeter. Diese Bäume haben einen Kronendurchmesser zwischen drei bis vier Meter. Sie sind sieben bis neun Meter hoch. Auf dem Abschnitt von Alfons- bis Wilhelmstraße wird zukünftig eine Hecke den Gehweg und die Straße voneinander trennen.
Die Pflanzbeete der zukünftigen Bäume haben sehr große Wurzelräume erhalten. Die Bäume bekommen damit einen Lebensraum, der auf das erwartete veränderte Stadtklima mit regenarmen und sehr heißen Witterungsperioden vorbereitet ist. Unter die Bäume werden Staudenmischungen und bodendeckende Rosen gepflanzt.
Die im April 2024 begonnenen Bauarbeiten an der Lothringerstraße sollen spätestens Ende April 2025 komplett abgeschlossen sein. Die Bauarbeiten hatten sich immer wieder verzögert, weil zunächst archäologische Funde zu sichern waren und es vor allem in der zweiten Jahreshälfte und Anfang dieses Jahres immer wieder stark regnete.
Zum Ende der Umgestaltung der Lothringerstraße ist ein Eröffnungsfest geplant. Dabei sind ein Pressegespräch und ein Gespräch mit Bürger*innen vorgesehen. Der Termin wird frühzeitig bekanntgegeben.
Internet: www.aachen.de/lothringer_2ba
Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml