Pressemitteilungen

„Gute Schule 2020“: Stadt zieht eine positive Bilanz

Die Ergebnisse können sich sehen lassen: In den letzten Sitzungen des Stadtrats und des Ausschusses für Schule und Weiterbildung hat die Verwaltung eine durchweg positive Bilanz des Förderprogramms „Gute Schule 2020“ gezogen. Fast 21 Millionen Euro sind zwischen 2016 und November 2024 – zusätzlich zu anderen Mitteln – über das Programm in die Aachener Schulen geflossen. Mit den Geldern konnten die schulischen Lernbedingungen nachhaltig verbessert werden.

Ein Schwerpunkt: Digitalisierung
Ein Schwerpunkt lag bei der Digitalisierung. So wurde die Netzinfrastruktur an vielen Schulen massiv ausgebaut, insbesondere ein flächendeckendes WLAN installiert. Diese ermöglicht nun eine zuverlässige Nutzung digitaler Lernmittel und hat den Grundstein für den Einsatz moderner Lernplattformen und -methoden gelegt. Darüber hinaus wurde die Präsentationstechnik an den Schulen erweitert: Interaktive Tafeln, Projektoren und weitere digitale Präsentationssysteme wurden in zahlreichen Schulen installiert, um den Unterricht interaktiver und zukunftsfähiger zu gestalten.

„Klassische“ Baumaßnahmen
Aber auch in „klassische“ Baumaßnahmen flossen Gelder: Zahlreiche Neu-, Um- und Ausbaumaßnahmen haben die Qualität der Schulgebäude erheblich verbessert. Ein Schwerpunkt lag hier auf der Sanierung von WC-Anlagen. Auch die naturwissenschaftlichen Fachräume wurden einer umfangreichen Sanierung unterzogen, um eine zeitgemäße und funktionale Ausstattung für den Unterricht bereitzustellen. In mehreren Schulen gab es zusätzlich umfassende Modernisierungen von Klassenzimmern und Fluren.

Hervorragende Kooperation
Die erfolgreiche Umsetzung des Förderprogramms war nur durch die enge und hervorragende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen der Stadt – der Abteilung Schule des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule, dem städtischen Gebäudemanagement, dem Fachbereich Digitale Verwaltung und  IT-Steuerung – , den Schulen selbst und den externen Dienstleistern möglich, die von der Stadt beauftragt wurden.

Bei „Gute Schule 2020“, das 2016 ins Leben gerufen wurde, um die Infrastruktur und die digitale Ausstattung der Schulen in Deutschland zu verbessern, handelte es sich nicht um ein klassisches Förderprogramm, sondern um so genannte „Schuldendiensthilfen“, die den Kommunen eine vollständige Übernahme ihrer Zins- und Tilgungsleistungen für Kredite der NRW.BANK gewähren. Der größte Teil der Maßnahmen wurde bereits bis Ende 2022 umgesetzt. Allerdings konnten restliche Mittel noch bis November 2024 verwendet werden.

Abschlussbericht
Der vollständige Abschlussbericht „Gute Schule 2020“ ist im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen unter https://ratsinfo.aachen.de/public zu finden, in den Unterlagen zur Ratssitzung vom 12. März 2025.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.