Pressemitteilungen

Acht Wochen Buddelspaß: Der Archimedische Sandkasten feiert Jubiläum

  • 450 Quadratmeter groß, 240 Tonnen Sand: Der Stadtbetrieb hat wieder den größten Sandkasten der Stadt aufgebaut.
  • Zum zehnjährigen Jubiläum des Archimedischen Sandkastens ist einiges anders: längere Laufzeit, Archimedische Party und Beachvolleyballturnier
  • Im Rahmen der Archimedischen Werkstatt können Schulkinder zwischen dem 14. Juli und dem 1. August ihre eigenen Stadtmöbel aus Carbonbeton herstellen.

Der Katschhof wird erneut zur Strandmeile mit Wissenschaftsbezug: Ein Team des Aachener Stadtbetriebs hat am Montag, 23. Juni, innerhalb weniger Stunden routiniert den beliebten Sandkasten aufgebaut. Kaum zu glauben: Das Projekt im Rahmen des Future Lab Aachen geht bereits in die zehnte Runde. Das wird mit bekannten Programmpunkten und neuen Highlights gebührend gefeiert. Für Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen ist der alljährliche Archimedische Sandkasten ein Herzensprojekt: „Der Sandkasten auf dem Katschhof bietet jedes Jahr eine einzigartige Atmosphäre. Ich finde: Wir haben den schönsten Sandkasten Europas – vielleicht sogar der Welt!“

Ein sauberer und sicherer Sandkasten

Der Stadtbetrieb übernimmt nicht nur Auf- und Rückbau des Sandkastens, sondern sorgt auch täglich für Ordnung: Am frühen Morgen wird der Sand durchgeharkt und der umliegende Platz von Sandresten befreit. Stadtbetriebsleiterin Indra Balsam zeigt sich nach dem erfolgreichen und schnellen Aufbau des großen Sandkastens stolz: „Der Eifer und die Freude meines Teams stecken einfach an.“ Nachts sorgt ein Sicherheitsdienst für eine ruhige und sichere Umgebung.

Ab dem 26. Juni steht der Archimedische Sandkasten wieder für alle Aachener*innen bereit. Dann kommt die Zeit, um Sandburgen zu bauen, auf den Liegestühlen zu entspannen oder den Kindern beim Werkeln zuzuschauen. Im Jubiläumsjahr wird die Laufzeit einmalig auf acht Wochen verlängert. Bis zum 19. August können alle die sommerliche Oase auf dem Katschhof genießen.

Die Archimedische Werkstatt

Kein Sandkasten ohne Archimedische Werkstatt: Im Rahmen der Ferienspiele werden Schulkinder zwischen dem 14. Juli und den 1. August unter dem Motto „Nachhaltig bauen – mit Beton oder besser?!“ eigene Stadtmöbel aus Carbonbeton herstellen.

Was die Mädchen und Jungen gemeinsam mit Aktiven der Bleiberger Fabrik, Studierenden des Fachbereichs Gestaltung der FH und Beteiligten des Instituts für Massivbau der RWTH Aachen entwickeln, wird übrigens gleich auf dem Katschhof eingesetzt. Spätestens bei der Archimedischen Party am 1. August, die von 14.30 bis 22 Uhr stattfindet, können alle die Möbel begutachten und ausprobieren. Zum Jubiläum gibt es Musik von DJ Chris Brid und eine Debattierrunde des Wissenschaftsbüros der Stadt Aachen, bei der die Bürger*innen zum Mitdiskutieren eingeladen sind. Und als Erinnerung für zu Hause können Kinder vor Ort Mini-Magnete aus Beton gießen, die dann später einmal am heimischen Kühlschrank haften. Auch nach der Geburtstagsfeier können die in der Werkstatt hergestellten Carbonmöbel bewundert werden, da sie ein Plätzchen im öffentlichen Stadtraum finden sollen. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird der Sand nach der Laufzeit des Sandkastens auf städtischen Spielplätzen weiterverwendet.

Altbewährte und neue Highlights

Wie in den vergangenen Jahren erwartet die Aachener*innen am Sandkasten zudem ein sportlich-meditativer Einstieg in die neue Woche: Jeden Montag zwischen 7 und 7.30 Uhr organisiert die Gesunde Verwaltung der Stadt Aachen das beliebte „Good Morning-Yoga“. Das sportliche Angebot ist kostenfrei und benötigt keine vorherige Anmeldung – Sportsachen an, Schuhe aus und ab in den Sand!

„Das Programm des zehnten Archimedischen Sandkastens setzt auf altbewährte Programmpunkte wie die Archimedische Werkstatt, das Yoga und die beliebten Liegestühle, bietet aber bewusst auch neue Akzente wie die Archimedische Party, die längere Laufzeit und den größeren Sandkasten“, erklärt Elena Reinders vom Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing. Die STAWAG unterstützt den Archimedischen Sandkasten auch in diesem Jahr mit Sandspielzeug für die Kinder und einem schattenspendenden Sonnensegel.

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen betonte zum Abschluss: „Das Tolle am Archimedischen Sandkasten ist die Gemeinschaftsleistung aller Akteurinnen und Akteure. Der Sandkasten ist jedes Jahr ein friedlicher und respektvoller Ort, an den alle eingeladen sind.“

Premiere im Sand: Internationales Beachvolleyballturnier

Bevor die Zeit des großen Buddelns beginnt, steht der Sandkasten erstmals für ein Beachvolleyballturnier bereit. Bei „Kaiser*in of the Court“ am 25. Juni treten fünf internationale Teams, jeweils weiblich und männlich, gegeneinander an. Unter anderem sind Sophia Neuß (Deutsche U21-Meisterin) und Alexy Humboldt (belgischer Beachvolleyball-Meister) mit dabei. Um das Turnier zu ermöglichen, musste der Sandkasten extra größer aufgebaut werden. Für die 18 mal 25 Meter waren dieses Mal 240 Tonnen Sand nötig, die von 180 Metern zweilagigen Holzbalken umfasst werden.

Die Eckdaten:

  • 26. Juni bis 19. August: Archimedischer Sandkasten, Katschhof Aachen
  • 14. Juli bis 1. August: Archimedische Werkstatt zum Thema „Nachhaltig bauen – mit Beton oder besser!?“ für Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahre. Eine spontane Tagesanmeldung ist für acht Euro möglich, wenn Plätze frei werden.
  • Jeden Montag von 7 bis 7.30 Uhr „Good Morning-Yoga“ der Gesunden Verwaltung
  • 1. August, 14.30 bis 22 Uhr: Archimedische Party, kostenfrei
Eine Gruppe von Menschen mit Schaufeln in einem großen Sandkasten.
Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und alle wichtigen handelnden Akteur*innen stellten das Programm für den zehnten Archimedischen Sandkasten vor.
Ein offener Laster kippt seine Ladung Sand auf eine weiße Plane aus.
Immer wieder ein beeindruckender Moment: Die erste Fuhre Sand wird abgeladen.
Ein Bagger fährt über Sand, mehrere Menschen weisen ihn dabei ein.
Beim Aufbau des Archimedischen Sandkastens ist engagierte Teamarbeit erforderlich.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.