Pressemitteilungen

Wünsche erfüllen: Wunschzettel-Weihnachtsbaum im Rathaus-Foyer

Bis unter die Decke ragt die imposante Nordmanntanne im Foyer des Aachener Rathauses. Festlich geschmückt ist sie dieses Jahr mit goldenen Sternen und Kugeln. In schöner und bewährter Tradition schmücken zusätzlich 317 bunte Wunschzettel den Baum. Denn es ist wieder soweit: ab heute, 22. November, können wieder Kinderwünsche vom Wunschzettel-Weihnachtsbaum „gepflückt“ und erfüllt werden. Seit 2008 steht dieser in der Weihnachtszeit im Aachener Rathaus. Auf den bunten Zetteln sind also zum 17. Mal Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen, die in verschiedenen Aachener Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe leben, auf den Wunschzetteln formuliert.

„Wie jedes Jahr freue ich mich sehr auf diesen Tag und bin sicher, dass die Aktion genauso erfolgreich wird, wie die letzten Male. Der Wunschbaum ist eine wunderbare Gelegenheit, dass Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen und den Kindern ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen“, freut sich Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen zum Auftakt der diesjährigen Aktion. Alle Aachener Bürger*innen können jetzt Kinder mit einer Weihnachtsfreude ein wenig unterstützen, indem sie sich einen Wunschzettel vom Baum nehmen.

Wer sich einen Wunschzettel vom Baum nimmt hat bis zum 13. Dezember um 16 Uhr Zeit, die weihnachtlich verpackten Geschenke mit dem dazu gehörenden Wunschzettel wieder ins Rathaus zurück zu bringen. So bleibt noch genügend Zeit, die Päckchen und Pakete pünktlich den Kindern und Jugendlichen der drei Einrichtungen Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid, Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Aachen-Brand sowie Maria im Tann – Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe zukommen zu lassen und am Heiligen Abend den Kindern eine Freude zu machen.

Die Kinderwünsche sind wie jedes Jahr bunt gemischt: Von Bastelsets über Sportartikel, Kuscheltiere, Duplo- oder Lego-Steinen,

Puzzles bis hin zu Kosmetik oder Einrichtungsgegenständen und Haushaltsartikeln für die erste eigene Wohnung ist alles dabei. Auch ungewöhnliche Wünsche wie eine Säge oder ein Hammer, Jahreskarten für den Tierpark sowie ein großer Teddybär stehen auf den Karten. Viele der Jugendlichen wünschen sich auch Gesellschafts-Spiele, Bücher oder Gutscheine für Buchhandlungen. Gutscheine sind insgesamt häufig dabei, diese erzeugen für die Jugendlichen und Kinder ein besonderes, und vielleicht nicht so selbstverständliches, „Shopping-Gefühl“. Die Vielfalt der Wünsche ist grenzenlos – und ein wenig Demut erfüllt einen bei einem so simplen Wunsch wie „buntes DinA4-Papier zum Basteln“.

Warme Kleidung benötigt

Im Rahmen des Auftakts der Wunschzettel-Aktion berichtet das Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid erneut, dass die Kleiderkammern leer sind. Es fehlt gerade in der kalten Jahreszeit an warmer Kleidung. Konkret benötigt wird Winterbekleidung wie zum Beispiel Mützen, Schals, Mäntel, Jacken und Schuhe. Die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Aachen Brand würde sich über Skihandschuhe für Kinder und Jugendliche freuen.

Deshalb bittet Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen alle Aachener*innen, Winterkleidung zu spenden.

Kontaktaufnahme für Spenden bitte nur direkt an die Einrichtung:

Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid / Ev. Frauenverein Aachen von 1850

Branderhofer Weg 14, 52066 Aachen

E-Mail: kontakt@zfsa.de

Telefon: 0241-609070

Die Handschuhe werden dann an die Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Aachen Brand weitergegeben.

Sie freuen sich, dass ab heute wieder viele Kinderwünsche erfüllt werden können: (v.l.) Leonie Wings und Burkhard Büttgen, Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid, Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Marion Kretzschmar, Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Aachen Brand und Katja Illiges, Maria im Tann – Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. 
Sie freuen sich, dass ab heute wieder viele Kinderwünsche erfüllt werden können: (v.l.) Leonie Wings und Burkhard Büttgen, Zentrum für soziale Arbeit Burtscheid, Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen, Marion Kretzschmar, Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Aachen Brand und Katja Illiges, Maria im Tann – Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.