Pressemitteilungen

Zertifikate an Elternkoordinator*innen im Pilotprojekt „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern“ vergeben

Mit dem Pilotprojekt „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern“ des Elternnetzwerks NRW e.V. will die Stadt Aachen Eltern über das Bildungssystem informieren und die Teilhabe der Eltern mit Einwanderungsgeschichte an den Bildungseinrichtungen stärken.

Denn das Engagement von Erziehungsberechtigten hat einen positiven Einfluss auf die Bildungserfolge der Kinder. Heinrich Brötz, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Kultur der Stadt Aachen, sieht in dem Vorhaben eine große Chance: „Mit dem Pilot-Projekt kann es gelingen, sprachliche, kulturelle und gesellschaftliche Barrieren abzusenken und Beteiligungswege für neue Elterngruppen zu eröffnen.“

Der Beigeordnete hat am Mittwoch, 18. Dezember, die Zertifikate an die erfolgreichen, so genannten Elternmoderator*innen vergeben, die nun ihre Arbeit aufnehmen. Sie haben in den letzten Monaten eine theoretische und praktische Fortbildung absolviert.

Im Projekt wurden neun interessierte Eltern zu Elternmoderator*innen ausgebildet. Sie sollen ihr Wissen zum Bildungssystem und zur Elternentwicklung im Bildungssystem bei Informationsveranstaltungen in Schulen und Kindertagesstätten (KiTa) weitergeben. Außerdem sind sie darauf vorbereitet, auf Wunsch Themen aus dem Alltag der Eltern zu besprechen.

Brötz gab den frisch Zertifizierten mit auf den Weg: „Durch Ihr Engagement wird die Vielfalt unserer Stadt bald auch in den Mitwirkungsgremien Schule und KiTa spürbar. Das ist gelebte Demokratie.“ Mögliche Einsatzorte sind Schulen, Kindertagesstätten, Familienbildungsstätten oder Integrationszentren.

Die qualifizierten Elternmoderator*innen erhalten für die Arbeit bei den Informationsveranstaltungen eine Aufwandsentschädigung durch die Projekt-Träger: das Deutsche Rote Kreuz und das Haus für Familien.

Das Team Prävention des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen hatte Fördergelder des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW hatte für das Projekt über das Programm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ beantragt.

Mehr Informationen gibt es unter www.eltern-mischen-mit.de.

Gruppenbild
Heinrich Brötz, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Kultur der Stadt Aachen (5 v.l., hinten) überreichte den frisch ausgebildeten Elternmoderator*innen ihre Zertifikate. Sie geben ihr Wissen zum Bildungssystem und der Elternentwicklung im Bildungssystem bei Informationsveranstaltungen in Kindertagesstätten und Schulen weiter.


Unseren RSS-Feed für unsere Pressemitteilungen können Sie hier abonnieren https://www.aachen.de/rss-feed-pressemitteilungen/rss.xml

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.