ein Schüler lernt mit IPad und Büchern, sowie seiner Notizen auf Karteikarten.

Rettungsdienstschule Stadt Aachen

Rettungsdienstschule der Stadt Aachen

Die Rettungsdienstschule der Stadt Aachen ist eine staatlich anerkannte Notfallsanitäterschule. Neben der Ausbildung von Rettungssanitäter*innen und der jährlichen Fort- und Weiterbildung von knapp 400 Mitarbeitenden ist die Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in eines der Kernelemente der Schule. Dadurch, dass die Rettungsdienstschule Bestandteil der Berufsfeuerwehr Aachen ist, ergeben sich besondere Ausbildungsmerkmale, die einzigartig sind und somit ein Alleinstellungsmerkmal darstellen.


Layout 1

Die Ausbildung im Detail

  • Welche Aufgaben haben Notfallsanitärer*innen?

    Notfallsanitäter*innen verfügen in ganz Deutschland über die höchste, nicht-ärztliche Ausbildung in der Notfallmedizin. Sie werden zu unvorhersehbaren Notfällen im Stadtgebiet alarmiert und stabilisieren den Gesundheitszustand von Patienten an der Einsatzstelle, damit diese sicher und zuverlässig in ein geeignetes Krankenhaus transportiert werden. Dabei haben sie eine Führungsverantwortung in der Teamarbeit geben die Maßnahmen vor.

  • Wie lange dauert die Ausbildung und wo findet sie statt?

    Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Der Schulunterricht findet an der Rettungsdienstschule in Aachen statt. Die Einsatzpraktika auf den Feuer- und Rettungswachen finden bei der Berufsfeuerwehr Aachen statt und die klinischen Praktika finden in den Krankenhäusern der Stadt Aachen und der näheren Umgebung statt.

  • Was passiert nach der Ausbildung?  

    Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung möchten wir die nahtlos die feuerwehrtechnische Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Aachen anbieten. Mit weiteren 18 Monaten Ausbildung wirst du zur*zum Brandmeister*in im Beamtenverhältnis ausgebildet und bist ab diesem Zeitpunkt vielseitig einsetzbar. Wir möchten mir die eine lebenslange und treue Bindung eingehen und bieten dir daher einen der vielseitigsten und nachhaltigsten Berufe an: Feuerwehr und Rettungsdienst!

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.