Recyclinghof Eilendorf

An den Recyclinghöfen der Stadt Aachen können Privatpersonen der Stadt Aachen wiederverwertbare Abfälle in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei anliefern.

Die Annahme bei der Schadstoffannahmestelle der AWA beläuft sich auf 15 Liter/Monat pro Haushalt.

Hinweis: Der/ Anlieferer*in muss auf Anfrage nachweisen, dass der Abfallerzeuger aus dem Gebiet der Stadt Aachen stammt (Vorlage des Personalausweises). Bitte beachten Sie außerdem, dass die Schadstoffsammelstelle am Recyclinghof Aachen Eilendorf für alle Bürger*innen der Städteregion Aachen ist, aber der Recyclinghof selber nur von den Aachener Bürger*innen genutzt werden darf.

Das wird angenommen

  • Papier und Kartonnagen (auch Verpackungen mit Grünem Punkt)
  • befüllte Gelbe Säcke
  • Altkleider (tragbare Kleidung)
  • mineralischer Bauschutt (ausgenommen Bimsstein, Rigips, Leichtbausteine) (max. 0,5m³)
  • Altmetall
  • Flachglas
  • Hohlglas (Braun-, Grün-, Weißglas)
  • Altholz max. (0,5m³)
  • Grünschnitt (max. 1m³)
  • elektrische und elektronische Kleingeräte, Fernsehgeräte und Monitore
    Hinweis: große Elektrogeräte (Waschmaschinen, Trockner, etc.) und Kühlgeräte werden nicht angenommen. Elektrogroßgerätewerden nach Anmeldung kostenfrei abgeholt – alleine oder mit anderem Sperrgut. Zur Anmeldung
  • Sperrgut (max. 5 Teile)
  • Korken
  • CDs/DVDs

Schadstoffe

Schadstoffe können am Recyclinghof Eilendorf vor Ort oder beim Schadstoffmobil abgegeben werden.

Informationen zu Schadstoffen

Das müssen Sie beachten

Die Recyclinghöfe nehmen nur Material in haushaltsüblichen Mengen und nur von Bürgern der Stadt Aachen an.
„Haushaltsüblich“ heißt z. B. bei Holz und Bauschutt die Menge von 1/2 Kubikmeter pro Monat, bei Gartenabfällen 1 Kubikmeter pro Monat. Bei Sperrgut ist die Annahme auf fünf kleine Teile begrenzt.
Es wird nur sortenreines und wiederverwertbares Material angenommen.
Das geschulte Recyclinghofpersonal ist berechtigt, Anlieferungen, die hinsichtlich ihrer Herkunft, Art oder Menge den Anforderungen nicht entsprechen, abzuweisen.

Anliefervollmacht

Haben Sie Abfall der zum Recyclinghof muss, können den Abfall aber nicht selbst wegbringen?
In diesem Fall können Sie Bekannten, Verwandten durch die Ausstellung einer Anliefererlaubnis die Vollmacht erteilen, Ihren Abfall auf dem Recyclinghof zu entsorgen, auch wenn diese nicht aus Aachen kommen oder dort wohnen.

Anliefervollmacht

Übersichtsplan

Grafische Übersicht über die Entsorgungsstellen auf dem Recyclinghof



Weitere Informationen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.