Koordinationsstelle Kaiserplatz/Östliche Innenstadt
Die Koordinationsstelle Kaiserplatz/Östliche Innenstadt wurde im Mai 2023 eingerichtet. Nach dem Vorbild der erfolgreichen Arbeit der Koordinationsstelle Bushof wird seitdem auch der Bezirk rund um den Kaiserplatz verstärkt in den Fokus genommen. In einem breiten Netzwerk verschiedenster Akteure der Stadtgesellschaft sollen so gemeinsam die vielschichtigen Problemlagen des Bereichs angepackt, Belastungen identifiziert und abgebaut sowie die Ressourcen des Stadtteils gestärkt werden.
Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ sind alle Aachener Bürger*innen und Institutionen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Soziales herzlich eingeladen, sich an der Entwicklung des Stadtteils und der Verbesserung der Aufenthaltsqualität vor Ort zu beteiligen.
Werden Sie Mitglied im Netzwerk Kaiserplatz/Östliche Innenstadt!

Aufgaben der Koordinationsstelle
Nach den Beschlüssen des Ausschusses für Soziales, Integration und Demographie sowie der Bezirksvertretung Aachen-Mitte hat die Stadt Aachen ab Anfang Mai eine neue Koordinationsstelle für den Bereich Kaiserplatz/Östliche Innenstadt eingerichtet. Leiterin der Koordinationsstelle ist Sara Lauscher.
Der Kaiserplatz ist seit Jahrzehnten ein bevorzugter Aufenthaltsort der Suchtszene, an dem sich auch niedrigschwellige Beratungs – und Versorgungsangebote für die betroffenen Menschen befinden. Es kommt dort immer wieder zu deutlichen Nutzungskonflikten. Infolge der Corona-Pandemie verstärkte sich die Belastungssituation für die Anliegenden, als Betreuungsangebote temporär ausgelagert wurden und bisherige Rückzugsräume wegfielen. Die Zunahme an Verunreinigungen, Belästigungen und anderen Delikten sowie zahlreiche Leerstände verschärfen die sozialen Problemlagen im Bereich rund um den Kaiserplatz deutlich. Mit der Einrichtung der Koordinationsstelle Kaiserplatz/Östliche Innenstadt soll sich dies ändern und gemeinsam mit allen Beteiligten eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität erwirkt werden.
Die Koordinationsstelle allein kann die Problemlagen vor Ort nicht lösen. Als Netzwerkstelle kann sie jedoch Maßnahmen zur Problemlösung initiieren, Akteur*innen koordinieren, Entwicklungen abmildern, transparent machen und zur Wirksamkeit beitragen. Gemeinsam mit zahlreichen Akteuren aus Verwaltung, Politik, Wohlfahrtspflege, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Nachbarschaft soll sich die Koordinationsstelle um die verschiedenen infrastrukturellen und sozialen Prozesse und Themen kümmern und diese begleiten. Als „Kümmerin“ ist Sara Lauscher zudem eine wichtige Kontakt- und Mediationsstelle für unter anderem Anliegende, Gewerbetreibende und Institutionen.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Melden Sie sich!
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit per Mail oder Telefon, wenn Sie Fragen zur Arbeit der Koordinationsstelle oder den Entwicklungen im Stadtteil haben, wenn Sie Unterstützung bei einem Anliegen benötigen oder wenn Sie sich mit Ideen und Projekten rund um den Kaiserplatz einbringen möchten und Beratungs- und Vernetzungsbedarf besteht.
Newsletter Anmeldung
Neuigkeiten rund um den Kaiserplatz erfahren Sie stets im offiziellen Newsletter der Koordinationsstelle.