Heinrich Brötz

Lebenslauf

Heinrich Brötz wurde am 03.06.1964 am Niederrhein geboren. Nach dem Abitur in Krefeld, höherer Handelsschule für Abtiurienten und Zivildienst in einem Seniorenheim in Kempen hat er an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) zu Münster Volkswirtschaftslehre studiert. Nach seinem Abschluss als Diplom-Volkswirt hat er ein halbes Jahr in der brasilianischen Millionenmetropole Porto Alegre zum 'kommunalen Beteiligungshaushalt' hospitiert und ist nach kurzem Übergang als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem volkswirtschaftlichen Institut der WWU zum Katholischen Entwicklungshilfswerk Misereor nach Aachen gekommen. Dort war er neun Jahre Referent für Brasilien und leitete anschließend zwölf Jahre die Lateinamerika-Abteilung. Später bekam er als Vorstand und Geschäftsführer des Caritasverbands Geldern-Kevelaer (und angeschlossene Gesellschaften) vertiefte Einblicke in die Sozialwirtschaft bevor er im Jahr 2014 zum Fachbereichsleiter Kinder, Jugend und Schule der Stadt Aachen bestellt wurde. Zum 01.01.2023 ist Herr Brötz zum Beigeordneten für Bildung, Jugend und Kultur gewählt worden.

Heinrich Brötz ist Vater von drei erwachsenen Kindern. In seiner Freizeit nutzt er das sehr reichhaltige kulturelle Angebot in der Stadt Aachen, kocht, wandert, liest, läuft, fährt Fahrrad und freut sich des Lebens.

 

Gremien und Mitgliedschaften

  • Vorstand der Jugend- und Kulturstiftung der Sparkasse Aachen
  • Mitglied im des Lenkungskreises Bildungsbüro
  • Mitglied des Schul- und Bildungsausschusses Deutscher Städtetag
  • Mitglied des Schul- und Bildungsausschusses Deutscher Städtetag NRW
  • Mitglied des Kulturausschusses Deutscher Städtetag NRW
  • Mitglied der Konferenz der Schuldezernent*innen der Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Köln
  • Mitglied der Schuldezernent*innenkonferenz der StädteRegion Aachen
  • Mitglied des NRW KULTURsekretariats

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.