Karten, Kataster und Vermessungen

Im Geodatenportal der Stadt Aachen stehen Ihnen zahlreiche Karten und Informationen aus unterschiedlichen Themenbereichen zur Verfügung. Dazu gehören z.B. eine vollständige Übersicht über das bestehende Planungs- und Umweltschutzrecht, Luftbilder, Katasterkarten, ein Stadtplan und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis: Alle hier veröffentlichten Pläne dienen lediglich zu Ihrer Information. Die Pläne können in der Darstellung, im Inhalt und im Maßstab vom Originalplan abweichen und haben keine Verbindlichkeit. Rechtsansprüche können aus der Darstellung nicht abgeleitet werden. Eine planungsrechtliche Beratung durch den Bauservice der Stadt Aachen ist deshalb bei konkreten Fragestellungen unabdingbar.

Zum Geodatenportal

Baulandkataster

Das Baulandkataster gibt einen Überblick über die Baulandpotenziale im Stadtgebiet Aachen. Es dient einer flächensparenden und nachhaltigen Siedlungsentwicklung.

Die rechtliche Grundlage für das Baulandkataster bildet § 200 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB).

Im Baulandkataster sind wohnbaulich nutzbare Flächen dargestellt, die sofort oder in absehbarer Zeit bebaut werden können. Gewerbeflächen wurden im Baulandkataster nicht erfasst.

Das Baulandkataster enthält Informationen zur Lagebezeichnung, Größe sowie ggf. zur Bauleitplanung und Verfügbarkeit der potenziellen Bauflächen. Zusätzlich können auch die Standorte von Kindertagesstätten, Grundschulen und Haltestellen des ÖPNV in der näheren Umgebung anzeigt werden.

Die Stadt Aachen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Daten und übernimmt keine Gewähr für deren Richtigkeit. Eine Nutzung der Daten für gewerbliche Zwecke ist nicht gestattet. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen ergeben, wird keine Haftung übernommen.

Im Baulandkataster sind Flächen dargestellt, auf denen eine Bebauung grundsätzlich denkbar ist. Die Inhalte des Baulandkatasters haben nur informellen Charakter. Ein Rechtsanspruch auf Bebauung der erfassten Flächen besteht nicht. Weiterführende Informationen zur Bebaubarkeit der potenziellen Bauflächen erhalten Sie beim Bauservice der Stadt Aachen.

Das Baulandkataster enthält keine Eigentümerdaten der potenziellen Bauflächen. Informationen über eine Verkaufsbereitschaft der privaten Grundstückseigentümer liegen der Stadt Aachen nicht vor.

  • Start des Baulandkatasters im Geodatenportal 

    Starten Sie das Baulandkataster über den nachfolgenden Link:


    Über die Eingabe einer Adresse links oben im Suchfeld kann gezielt nach Flächen im Stadtgebiet Aachen gesucht werden. Durch Klicken in die rot markierte Fläche auf der Karte, werden Informationen zu dem Objekt angezeigt.Das Zuschalten von weiteren thematischen Karten (z.B. Bebauungspläne) erfolgt durch die Auswahl des entsprechenden Themas in der linken Spalte.

  • Widerspruchsrecht 

    Sollten Sie als Grundstückeigentümer mit der Veröffentlichung Ihres potenziellen Baugrundstücks nicht einverstanden sein, können Sie dieser jederzeit widersprechen. Im Fall eines Widerspruchs werden die betreffenden Grundflächen aus dem Baulandkataster entfernt.

    Den Widerspruch richten Sie bitte unter Angabe der Lagebezeichnung des Grundstücks (Gemarkung, Flur, Flurstück, Straße, Hausnummer) an:

    Stadt Aachen
    Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung
    Baulandkataster
    52058 Aachen

    Legen Sie als Bevollmächtigter Widerspruch ein, ist eine Vollmacht des/der Grundstückseigentümer/s erforderlich.

    Ein Widerspruchsformular steht Ihnen hier zur Verfügung.

    Ihren Widerspruch können Sie auch per E-Mail an Baulandkataster@mail.aachen.de oder Fax an 0241/432-6299 senden.

Straßennamenauskunft

Ein Straßennamenschild vom Anna-Sittarz-Platz

Der Straßenname dient ebenso wie der Name der Stadt oder des Ortes der Orientierung. Er soll gewährleisten, dass innerhalb eines besiedelten Gebietes der gewünschte Bestimmungsort eindeutig bezeichnet oder aufgesucht werden kann.

Mehr


Weitere Themen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.