Kurzprofil Gebäudemanagement

Das Gebäudemanagement der Stadt Aachen deckt den Raumbedarf für alle städtischen Dienststellen und Fachbereiche durch Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, durch Instandhaltung bestehender Gebäude und Anmietung von Fremdimmobilien. Dazu gehören Gebäude unterschiedlichster Bauart und vielfältiger Nutzung, u.a. Schulen, Kitas, Museen und Kultureinrichtungen, Sportstätten, Brunnenanlagen, Verwaltungs- und Bürogebäude, Feuerwehrgebäude, Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte.

Das Rathaus der Stadt Aachen in der Dämmerung. Ansicht vom Katschhof. 
Der Katschhof mit der Rückfassade des Aachener Rathauses.


950 Objekte
Als Eigentümer, technischer Betreiber und Bewirtschafter von rund 750 Bauwerken und 200 weiteren Objekten (Brunnen und sonstige bauliche Anlagen) auf ca. 740 Liegenschaften steuern wir ganzheitlich sämtliche gebäudespezifischen Dienstleistungen und sind Auftraggeber und Partner für externe Architekten, Ingenieure, Sonderfachleute und für zahlreiche Bau ausführende und immobilienbewirtschaftende Handwerksbetriebe, Dienstleister und Unternehmen.

Betrieb städtischer Gebäude
Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher technischer, kaufmännischer und verwaltungsspezifischer Fachrichtungen stellen für die Stadt und Ihre Bürgerinnen und Bürger den professionellen Betrieb der städtischen Gebäude mitsamt deren technischen Anlagen und Einrichtungen in ihrem gesamten Lebenszyklus – von der ersten Idee bis zum Abriss – sicher.

Damit trägt das Städtische Gebäudemanagement wesentlich zum Funktionieren dieser Stadt bei:
eine Aufgabe mit Sinn – orientiert am Gemeinwohl und nur mit hohem Engagement im Team zu bewältigen.

E26 – Eigenbetriebsähnliche Einrichtung
Als eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung ist das Städtische Gebäudemanagement mit eigenem Wirtschaftsplan, Sondervermögen, Personal-, Organisations- und Finanzhoheit sowie einer Personalvertretung aus den eigenen Reihen ausgestattet und kann so flexibel, schnell und ergebnisorientiert agieren.

Kernaufgaben

Objektbetreuung & Strategische Aufgaben: Bau und Bewirtschaftung, Lebenszyklusbetrachtung, Einsparpotential und Erfolgsfaktoren.

Zu den Kernaufgaben

Teams

Zu den Dienstleistungen dieser Abteilung gehören Geschäftstelle, Archiv, Versicherungen, Reinigungs- und Beschaffungsmanagement, Hausdienste sowie Personal und Organisation . Informieren Sie sich hier über die Teams sowie über einzelne Fachthemen.

Zu den Teams

Organigramm

Das Gebäudemanagement ist in 6 Abteilungen mit insgesamt 20 Teams organisiert. Hinzu kommen drei Stabsstellen und der Dienststellenpersonalrat. Die Betriebsleitung besteht aus der kaufmännischen und der technischen Geschäftsführung.

Zum Organigramm 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.