Umstellung Inda-Gymnasium von G8 auf G9

Erweiterungsbau

Aktuell: Baustellenfotos Juni 2025

Im Zeitbalken der Projektphasen befindet sich dieses Projekt in der Bauphase.
Rendering Ansicht


Anlass und Ziel

Auf Grundlage des am 11. Juli 2018 vom Landtag NRW verabschiedeten 13. Schulrechtsänderungsgesetzes wurde die Dauer der Bildungsgänge in der Sekundarstufe I neu geregelt. Alle acht städtischen Gymnasien in Aachen haben sich für eine Umstellung auf neun Jahre (G9) entschieden. Zum Schuljahr 2026/2027 sollen alle Jahrgänge wieder nach den neuen Lehrplänen unterrichtet werden.

  • Eckdaten

    • Zweigeschossiger Erweiterungsbau
    • Umsetzung im laufenden Betrieb
    • 6 Klassen-, 2 Multifunktionsräume
    • 4 Nebenräume
    • PV-Anlage
    • Wärmeversorgung: gepl. Geothermie
    • Klimaneutraler Betrieb
    • erhöhter Aachener Standard
    • Beginn: Februar 2024


Baustellenfotos

  • Juni 2025: Rohbau, Dämmung und Installationen

    Die Rohbauarbeiten wurden fertiggestellt und der Kran wurde abgefahren. Die Dachabdichtungsarbeiten laufen.
    Die Rohbauarbeiten wurden fertiggestellt und der Kran wurde abgefahren. Die Dachabdichtungsarbeiten laufen.
    Das Verlegen der Gefälledämmung und der Abdichtung ist in Arbeit.
    Das Verlegen der Gefälledämmung und der Abdichtung ist in Arbeit.
    Die Installationsarbeiten der haustechnischen Gewerke sind weiter fortgeschritten.
    Die Installationsarbeiten der haustechnischen Gewerke sind weiter fortgeschritten.
  • Mai 2025: Installationsarbeiten und Abdichtung

    Die Installationsarbeiten im Bestand zum Anschluss des Erweiterungsbaus wurden vorbereitet.
    Die Installationsarbeiten im Bestand zum Anschluss des Erweiterungsbaus wurden vorbereitet.
    Die Dampfsperre bzw. Notabdichtung wurde fertiggestellt.
    Die Dampfsperre bzw. Notabdichtung wurde fertiggestellt.
    Die Installationsarbeiten der haustechnischen Gewerke im Neubau wurden begonnen.
    Die Installationsarbeiten der haustechnischen Gewerke im Neubau wurden begonnen.
    Die Installationsarbeiten der haustechnischen Gewerke im Neubau wurden begonnen.
    Die Installationsarbeiten der haustechnischen Gewerke im Neubau wurden begonnen.


  • April 2025: Rohbau EG und OG, Treppen und Attiken

    Das Obergeschoss wurde fertiggestellt.
    Das Obergeschoss wurde fertiggestellt.
    Die Decke über OG wurde betoniert, die Attiken werden montiert.
    Die Decke über OG wurde betoniert, die Attiken werden montiert.
    Die Fertigteilläufe des Treppenhauses wurden verlegt.
    Die Fertigteilläufe des Treppenhauses wurden verlegt.
    Der Rohbau des Verbindungsgangs wurde errichtet.
    Der Rohbau des Verbindungsgangs wurde errichtet.
    Die Decke über dem Erdgeschoss wurde betoniert.
    Die Decke über dem Erdgeschoss ist bewehrt.
  • Februar 2025: Mauerwerkswände

    Die Mauerwerkswände im EG werden errichtet.
    Die Mauerwerkswände im EG werden errichtet.


  • Januar 2025: Fertigteilwände

    Die Fertigteilwände im EG werden gestellt.
    Die Fertigteilwände im EG werden gestellt.
    Der Bestandsbalkon wird abgebrochen.
    Der Bestandsbalkon wird abgebrochen.


  • Dezember 2024: Bodenplatten

    Die Bodenplatte des EG wird betoniert.
    Die Bodenplatte des EG wird betoniert.
    Die Bewehrung der Bodenplatte EG wird vorbereitet.
    Die Bewehrung der Bodenplatte EG wird vorbereitet.


  • Oktober 2024: Rohbau Untergeschoss

    Die Decke über dem Untergeschoss ist betoniert.
    Die Decke über dem Untergeschoss ist betoniert.
    Die Halbfertigteilwände des Untergeschosses sind gestellt.
    Die Halbfertigteilwände des Untergeschosses sind gestellt.
    Die Bodenplatte des Untergeschosses ist betoniert.
    Die Bodenplatte des Untergeschosses ist betoniert.


  • Juli 2024: Baufeldfreimachung

    Baufeldfreimachung Juli 2024
    Die Baufeldfreimachung für die Kampfmittelsondierung ist erfolgt. 
  • Februar 2024 Baumfällungen

    Baumfällungen Februar 2024
    Baumfällungen im Februar 2024

Architektonisches Konzept

  • Zweigeschossiger Erweiterungsbau mit Teilunterkellerung am Gebäudetrakt 2
  • Architektur und Formensprache in Anlehnung an den Bestand mit farbigem Akzent
  • Raumprogramm: 6 Klassenräume, 2 Multifunktionsräume, 2 Lehrmittelräume, Haustechnikraum, Lagerraum
  • Verglastes Verbindungsbauteil zur barrierefreien Erschließung des Neubaus und der Gebäudetrakte 1 und 2 mit einem Aufzug
  • Berücksichtigung einer PV-Anlage auf der neuen Dachfläche, Teildachflächen mit Gründach
  • Neugestaltung Außenanlagen mit Ersatzpflanzungen

Lageplan des Erweiterungsbaus inkl. Freiraumplanung.

Energetisches Konzept

  • kompakte Bauweise
  • baulicher Wärmeschutz gemäß erhöhtem Aachener Standard
  • Installation einer PV-Anlage auf dem Dach, Klimaneutralität im Betrieb
  • Geplante Umstellung der Wärmeversorgung auf Geothermie

Weitere Projektinformationen

  • Grunddaten Bestand

    Zum Inda-Gymnasium gehört das mehrflügelige Hauptgebäude von 1973, ein naturwissenschaftlicher Erweiterungsbau von 2007 und eine Sporthalle. Es besuchen ca. 1.350 Schüler*innen das 5-zügige Gymnasium.

  • Baukonzept

    Der geplante Erweiterungsbau wird zwischen dem Gebäudetrakt 2 und der Sporthalle am Romerich errichtet.

    Um die Arbeiten im laufenden Schulbetrieb durchführen zu können, müssen vier Klassen aus dem Gebäudetrakt 2 ausgelagert werden

  • Grundrisse

    Grundriss Erdgeschoss der Erweiterung
    Grundriss Erdgeschoss der Erweiterung
    Grundriss Obergeschoss der Erweiterung
    Grundriss Obergeschoss der Erweiterung
    Grundriss Kellergeschoss der Erweiterung
    Grundriss Kellergeschoss der Erweiterung

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.