Forst – Unser Quartier

Herzlich Willkommen im Stadtteil Forst!


Unser Stadtteil erstreckt sich rechts und links der Trierer Straße, vom Bahnhof Rothe Erde bis zur Autobahn A44 und besteht aus verschiedenen Teilräumen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Altforst, Unterforst, Schönforst, Forster Linde und Driescher Hof.

Forst blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Aus dem ehemals zum Herzogtum Jülich gehörenden Amt Schönforst hervorgegangen, wurde Forst 1815 eine eigenständige Gemeinde und 1906 in die Stadt Aachen eingemeindet.

Ein markantes Wahrzeichen des Stadtteils ist die Forster Linde, namensgebend für den Teilraum, in dem sie verortet ist und bis heute die tiefe Verwurzelung des Stadtteils mit seiner Geschichte symbolisiert. Heute findet sich die Forster Linde im Leitmotiv „Wir wachsen zusammen“ wieder und steht für das Zusammenwachsen der Menschen in Forst.

Grafische Darstellung "Wir wachsen zusammen" in Form eines Baumes, bei dem sich die Baumkrone und die Wurzeln die Hand geben. Die Grafik ist umgeben von Sprechblasen mit dem Wort "Wurzel" in unterschiedlichen Sprachen.


Für die Zukunft soll der Stadtteil attraktiver und lebenswerter gestaltet und der Zusammenhalt zwischen den Menschen, die hier leben, gestärkt werden. Dazu wurde gemeinsam mit dem Planungsbüro plan-lokal aus Dortmund, Anwohner*innen und Akteur*innen aus Forst sowie der Politik die „Stadtteilperspektive“ entwickelt. In dieser finden sich Ideen und Visionen, die es braucht, um Forst zukunftsfähig zu gestalten. Einige Maßnahmen und Projektideen wurden schon angestoßen und werden auch bereits umgesetzt.

Der Stadtteil ist vielfältig und bunt, genau wie die fast 23.000 Bewohner*innen, die in ihm leben. Bei so vielen Menschen ist klar, dass auch die Bedarfe unterschiedlich sind. Es gibt Menschen, die seit Generationen hier wohnen, andere sind gerade erst hier hingezogen. Einige benötigen Unterstützung, andere möchten gerne Ihre Hilfe anbieten. Hier leben Senior*innen und Kinder, Alleinerziehende und Großfamilien. Was unserem Stadtteil fehlt sind Treffpunkte in den Teilräumen, die Identität und Zusammenhalt fördern. Ein Ziel des Engagements in Forst in den kommenden Jahren ist daher, ganz passend zum Wahrzeichen unseres Stadtteils, der beinahe 1000 Jahre alten Forster Linde, Begegnung zu fördern und Menschen zusammenzubringen: „WIR WACHSEN ZUSAMMEN!“

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.