Forst wird mit seinen Teilräumen Unterforst, Altforst, Schönforst, Forster Linde, Obere Trierer Straße und Driescher Hof für die Zukunft gestärkt und attraktiver sowie lebenswerter gestaltet. Vom Bahnhof Rothe Erde beidseitig entlang der Trierer Straße bis zur Autobahn 44 sollen die Lebens- und Wohnqualität sichtbar erhöht und der Zusammenhalt in der Nachbarschaft spürbar gestärkt werden.

Neuigkeiten und Veranstaltungen
Ein Kunstwerk für Forst! – Sieger der Abstimmung
Vielen Dank für die rege Beteiligung am Kunstwettbewerb Bunker Zeppelinstraße in Aachen-Forst!
Insgesamt haben online 481 Menschen teilgenommen, analog haben noch einmal 688 Menschen abgestimmt. Aber ob online oder analog, die Aachener*innen sind sich einig: Mit über 60% der Stimmen geht Jagama – Alex Jagama Shifferaw – mit seinem Entwurf "Wald mit Fuchs" als klarer Gewinner aus dem Wettbewerb hervor. An dieser Stelle gratulieren wir dem Gewinner ganz herzlich!
© JagamaWie geht es jetzt weiter?
Der Künstler des Siegerentwurfs wird sein Kunstwerk voraussichtlich vor den Sommerferien 2025 auf der Fassade des Bunkers in Richtung Mataréstraße anbringen. Die Stadtverwaltung Aachen bereitet zur Zeit die Vergabe vor und stimmt sich mit dem Gewinner für die konkrete Umsetzung ab.
Weitere Infos zum Künstler und Eindrücke seiner bisherigen Werke sind auf seiner Webseite unter www.jagama.art oder auf Instagram (@jagama.art) zu finden.
Wir wachsen zusammen - Forst / Driescher Hof - Quartiersmanagement 2024
Im Rahmen des Stadtentwicklungsprozesses in Forst und Driescher Hof ist das Quartiersmanagement immer wieder unterwegs, um Bedarfe der Anwohnenden zu sammeln und in Projekten aufzugreifen. So entstehen Treffpunkte zum Austausch, aber auch konkret unterstützende Hilfsangebote. Der folgenden Film zeigt die Aktivitäten des Stadtteilbüros in 2024, die allesamt in Kooperation mit den Menschen aus dem Quartier und den dort ansässigen Einrichtungen stattgefunden haben. Wenn auch Sie Ideen für Projekte haben, melde Sie sich gerne in Ihrem Stadtteilbüro.
Stadt-Terrassen
Stellplätze können viel mehr sein als Abstellflächen für Autos: Treffpunkte für die Nachbarschaft, Spielräume für Kinder, grüne Oasen... Um dieses Potenzial am Trierer Platz temporär sichtbar zu machen, werden in zwei Bereichen um den Trierer Platz vom 2. Mai bis zum 3. Juni die sogenannten „Stadt-Terrassen“ aufgestellt. Sie sind ein Leihangebot des Zukunftsnetz Mobilität NRW. Mit dem Leihangebot unterstützt das Beratungsnetzwerk für nachhaltige Mobilitätsangebote Kommunen darin, den möglichen Gewinn an Aufenthaltsqualität für alle aufzuzeigen und auszuprobieren. Mit dem 4-wöchigen Stadtexperiment soll erprobt werden, ob sich der Trierer Platz zu einem Ort der Begegnung entwickeln kann. Teilen Sie uns gerne über zukunft-forstdriescherhof@mail.aachen.de Ihre Meinung zu den Stadt-Terrassen mit!
Quartiersfest am Trierer Platz
Am 04.05.2024 gab es am Trierer Platz viel zu erleben und zu entdecken: Musik- und Theaterauftritte, sportliche Aktivitäten und diverse Mitmach-Aktionen, Informationsangebote zu Themen wie der Stadtteilperspektive Forst, energetischer Sanierung oder den Angeboten des Mieterschutzbundes sowie die Eröffnung der temporär am Trierer Platz stehenden Stadt-Terrassen.
Prozess der Stadtteilentwicklung

Forst – Unser Quartier
Das Quartier stellt sich vor.
Stadtteilperspektive Zukunft Forst
Forst soll mit seinen sechs Teilräumen Unterforst, Altforst, Schönforst, Forster Linde, Obere Trierer Straße und Driescher Hof für die Zukunft gestärkt und attraktiver sowie lebenswerter gestaltet werden.
Lenkungsgruppe
Die Lenkungsgruppe Zukunft Forst ist das lokale Entscheidungsgremium.
Verfügungsfonds Forst
Der Verfügungsfonds Zukunft Forst ermöglicht die finanzielle Unterstützung Ihrer Projektidee im und für den Stadtteil Forst, mit seinen sechs Teilräumen Unterforst, Altforst, Forster Linde, Schönforst, Obere Trierer Straße und Driescher Hof. Er hilft dabei, Maßnahmen und Projekte im Quartier umzusetzen und unterstützt das damit verbundene Engagement von Bürger*innen, Akteur*innen und Institutionen vor Ort.
Mithilfe des Verfügungsfonds Zukunft Forst sollen die Entwicklung und Umsetzung Ihrer Ideen für Ihr Umfeld sowie Mitmach-Aktionen und Vernetzungen gefördert werden. Die Identifikation mit dem Quartier, die Integration in Nachbarschaften, die Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls und des sozialen Zusammenhalts stehen im Fokus. Antragssteller*innen können Institutionen, Vereine und Privatpersonen (Bürger*innen) sein. Beratung und Hilfestellungen, von der Idee bis hin zur Antragsstellung und einer Abwicklung des Projektes, erhalten Sie im Stadtteilbüro Forst/Driescher Hof (Stettinerstraße 25) durch das Quartiersmanagement.
Download (Verfügungsfonds Forst):
Downloads
Kontakt
Projektleitung
Stadtteilbüro Forst / Driescher Hof