Reiten

Person reitet einen Waldweg entlang.

Im Aachener Wald gibt es zahlreiche Reitwege, die mit einem großen Reitschild gekennzeichnet sind. Reiterinnen und Reiter erhalten mit dem Reitkennzeichen eine informative Reitwegekarte. Das Gemeindeforstamt bittet darum, nur mit deutlich sichtbaren Reitkennzeichen und auf den gekennzeichneten Reitwegen zu reiten und die üblichen Sicherheitsratschläge zu beachten (Helm, Versicherungsschutz, Hindernisstrecken auf eigene Gefahr).

Es gibt zwei Reitwege-Schilder im Aachener Wald, die immer wieder vorkommen:

  • Reitweg: Dieser Weg ist ausschließlich Reiterinnen und Reitern vorbehalten. Fußgänger und Radler dürfen sie nicht benutzen. Für sie ist die Nutzung von Reitwegen zu gefährlich.
  • Reitbankett: Das kleine Schild weist auf ein Reitbankett hin und ist oft an Bäumen angebracht. Ein Reitbankett ist einer schmaler Reitweg, der parallel zu einem normalen Wander- und Fahrweg geführt wird.

Bitte teilen Sie dem Gemeindeforstamt mit, wenn Sie Mängel oder Gefahrenquellen an Reitwegen oder -banketten entdecken!

Beantragung von Reitkennzeichen und Reitplaketten

Reitkennzeichen und Reitplaketten können Sie bequem beim Gemeindeforstamt beantragen.

So funktioniert es:

  • Vor Ort: Besuchen Sie uns im Forstamt (Monschauer Straße 6), um die Anträge direkt vor Ort auszufüllen. Sie können die Kennzeichen und Plaketten anschließend gleich mitnehmen.
  • Von Zuhause: Alternativ können Sie die Anträge bequem von Zuhause aus ausfüllen und per Post oder als PDF per E-Mail an uns senden. Nach Bearbeitung Ihres Antrags schicken wir Ihnen die Kennzeichen und Plaketten per Post zu.

Bitte verwenden Sie hierfür die bereitgestellten Formulare.

Wichtig: automatische Verlängerung 

Die Reitabgabe wird jedes Jahr automatisch per Lastschriftverfahren abgebucht, sofern keine Kündigung vorliegt. Ihre neuen Plaketten erhalten Sie zum Jahresbeginn automatisch per Post.

Download

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.