Grabenring - Abschnitt Templergraben

Lage

Der Templergraben ist Teil des 3,0 km langen (inneren) Grabenringes, der Aachens Altstadt umschließt. Zwischen Pontstraße und Königstraße ist der Templergraben 550 m lang.


Hintergrund

Die gesamte Innenstadtmobilität in Aachen befindet sich in einem Veränderungsprozess. Es soll - eingebettet in den "Innenstadtmorgen" - mehr Platz für umweltfreundliche Verkehrsmittel, für Stadtgrün und die Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Kurzum, die Lebensqualität soll verbessert werden: Das Gesamtprojekt heißt „Innenstadtmobilität für morgen“ (Link).

Eine zentrale Aufgabe besteht dabei darin, einen „Radverteilerring“ so attraktiv zu machen, dass der schnelle und durchgehende Radverkehr die Altstadt auf dem Grabenring umfährt. Es ist das Kernstück des Konzeptes der „Radvorrangrouten“.

Das Konzept macht es erforderlich, dass es weniger Autoverkehr auf dem Grabenring gibt. Der Durchgangs-Autoverkehr soll mit dem im Dez. 2023 beschlossenen Konzept zur „Neuen Lenkung des Autoverkehrs“ vom Grabenring weggeleitet werden, ohne die Erreichbarkeit des Zentrums einzuschränken. Grundlage ist dafür das bereits 2017 beschlossene sogenannte „Hauptverkehrsstraßennetz für den Kfz-Verkehr“. Dieses beeinhaltet, dass der Kfz-Verkehr auf dem Alleenring um die Innenstadt herumgeleitet werden soll. Die Straßen innerhalb des Alleenringes haben für den Autoverkehr nur eine sogenannte „Erschließungsfunktion“.

Maßnahmen

geänderte Verkehrsführung Autoverkehr

  • Im Juni 2021 startete in einer Probephase das „Reallabor Templergraben“. Dessen Aufgabenstellung ist einem Video dargestellt worden. 
  • Reallabor Templergraben
  • Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigten, dass die geänderte Führung des Autoverkehr verträglich erfolgen kann und das städtebauliche Ziel einer geringeren Trennung der Hochschulbereiche im Zentrum erreicht werden konnte. Die politischen Gremien haben daher 2023 beschlossen, dass der Templergraben vor dem Super C dauerhaft für den Autoverkehr geschlossen bleiben soll. Der Templergraben wurde daraufhin im August 2024 im Abschnitt zwischen Wüllnerstraße und Schinkelstraße verkehrsrechtlich „umgewidmet“. Die Straße nimmt damit keine Funktion für den Kfz-Verkehr mehr wahr.

Einrichtung Fahrradstraße

Templergraben Zukunftsbild
  • Im Sommer 2024 wurde in den Abschnitten zwischen Driescher Gäßchen und Wüllnerstraße sowie zwischen Schinkelstraße und Königstraße eine Fahrradstraße eingerichtet. Da im Abschnitt zwischen Schinkelstraße und Königstraße eine Leitungsmaßnahme der Regionetz ansteht, wurde hier die Roteinfärbung zurückgestellt.

Ratsvorlagen

Keine Vorlagen gefunden.

Weitere Themen

Kontakt

Keine Abteilungen gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.