Rad-Vorrang-Route Brand

geplante Rarvorrangroute von Aachen-Mitte bis Brand 

Die Rad-Vorrang-Route Brand ist die dritte Route des geplanten Rad-Vorrang-Netzes, die umgesetzt wird. Ein Teil der Umsetzung der Route erfolgte im Rahmen des Fördervorhabens #AachenMooVe! (2019-2022) im Landeswettbewerb Emissionsfreie Innenstadt als Bestandteil des Landesprogramms "Kommunaler.Klimaschutz.NRW.

Die RVR Brand verbindet auf 7,3 km den Stadtteil Brand mit der Innenstadt. Start-/Zielpunkt der Route ist der Brander Marktplatz. Dort verläuft die RVR über die Fahrradstraßen Marktstraße und Wolferskaul bis zur Rombachstraße. Hier ist der Ausbau der südlichen Nebenanlagen bzw. des bestehenden Geh- und Radwegs geplant.

Unter der Autobahn A44 führt die Route über den umgebauten und verbreiterten Brander Wall (getrennter Geh- und Radweg) in den Bezirk Aachen-Mitte. Über mehrere Fahrradstraßen erreicht die RVR die Lintertstraße.

Es wurde beschlossen den stadteinwärtigen Radweg zwischen Schönforststraße und Auf dem Plue zu verbreitern. Ab Auf dem Plue kann der Radverkehr durch das angrenzende Wohngebiet oder im Mischverkehr bis zur Adenauerallee fahren. Stadtauswärts wird eine Schutzstreifen angelegt. Die Querung der Adenauerallee wird überplant, um ein sicheres Erreichen der nächsten Fahrradstraße, der Altstraße, zu ermöglichen. Verbreitert wurde ebenfalls der gemeinsame Geh- und Radweg Krautmühlenweg parallel zur Bahnstrecke. Über weitere Fahrradstraßen führt die Route anschließend bis zur Kreuzung Bismackstraße/Drimbornstraße.

Von dort aus verläuft sie im Frankenberger Viertel gemeinsam mit der RVR Eilendorf. Die Lothringerstraße im Suermond-Viertel ist die erste umgebaute Fahrradstraße, deren Fahrgasse vollflächig rot eingefärbt wurde. Kurz vor Erreichen des Grabenrings (als Radverteilerring des Rad-Vorrang-Netzes) am Elisenbrunnen wird die Route durch die Fußgängerzone Wirichsbongardstraße geführt. 

 

Planungsstand

Der Mobilitätsauschuss hat die Verwaltung am 12.09.2019 mit der sukzessiven Umsetzung des Rad-Vorrang-Netzes beauftragt. Mit dem Förderprojekt #AachenMooVe! startete die Umsetzung der RVR Brand in 2020. Im Juni 2020 wurden die Planungen für die Fahrradstraßen entlang der Route durch die zuständigen politischen Gremien beschlossen. Die Umsetzung erfolgte in 2021.

Weitere Beschlüsse folgten zum Umbau des Krautmühlenwegs (Planungs- und Ausführungsbeschluss Januar 2021; Umbau in 2021), des Brander Walls (Planungs- und Ausführungsbeschluss März 2021; Umbau in 2021/22), der Lintertstraße (Planungsbeschluss September 2021; Ausführungsbeschluss September 2022, ergänzt Januar 2023) und zur Rombachstraße (Planungsauftrag September 2021; Planungsbeschluss August 2023).


Umgesetzt

  • kleine baulichen Anpassungen als Sofortmaßnahme "Schildplatz" (2019)
  • Markierung und Beschilderung der Fahrradstraßen inkl. Roteinfärbung (2021-22): Marktstraße, Wolferskaul, Herderstraße, Danziger Straße, Sittarder Straße, Altstraße, Clermontstraße, Obere Drimbornstraße, Drimbornstraße
  • Bau der flächig roten Fahrradstraße Lothringerstraße zwischen Wilhelmstraße und Harscampstraße (2021)
  • Umbau Krautmühlenweg (2021)
  • Umbau Brander Wall (2022)
  • Verbreiterung Rampe Danziger Straße (2024)


In Umsetzung

  • Umgestaltung des Verflechtungsbereichs Harscampstraße / Schildstraße und Umbau der Schildstraße (ab 2024)


Planung beschlossen

  • Umbau der Bismarckstraße zur Fahrradstraße (ab 2025)
  • Rotmarkierung Obere Drimbornstraße und Drimbornstraße (voraussichtlich 2024/2025)
  • Umbau Lintertstraße (nn)
  • Markierung Knoten Adenauerallee/Lintertstraße/Altstraße) und Verbreiterung Rampe Rosenweg (nn)
  • Umbau Knoten Adenauerallee/Linterstraße/Altstraße (nn)
  • Umbau Sittarder Straße zwischen Lintertstraße und Schopenhauerstraße zur Fahrradstraße (nn)
  • Umbau Rombachstraße (voraussichtlich ab 2025)

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.