Aachen ist gut erreichbar, mit allen Verkehrsmitteln.

Anreise

Stadtnavi

Zum Stadtnavi

Unser Mobilitätsdashboard

Frau im Schneidersitz sitzt, haält ein Tablet mit dem Mobilitätsdashboard der Stadt Aachen.

Auf dem Mobilitätsdashboard der Stadt erhalten Verkehrsteilnehmer*innen brandaktuelle Infos über Parkplätze, Staus, Busfahrpläne oder Lade- und Leihstationen für Elektrofahrzeuge.

Zum Dashboard


Unterwegs in und nach Aachen

  • Zu Fuß

    Die Stadt der kurzen Wege: Wussten Sie, dass mehr als 30% aller Wege in Aachen-Mitte zu Fuß gemacht werden? Damit liegt Aachen im deutschlandweiten Vergleich beim Thema Fußverkehr weit vorne. Vom Alleenring bis zum Dom braucht man 10 bis 15 Minuten zu Fuß. Schlendern, Flanieren oder Verweilen ist in in der Altstadt besonders attraktiv. Die schönen Wege werden noch weiter ausgebaut. Viele Ziele im Zentrum lassen sich sicher und bequem zu Fuß erreicht. Eine gut sichtbare Fußgängerwegweisung unterstützt bei der Routenfindung.

    Mehr

  • Mit dem Rad

    Radwege gibt es in Aachen auf einer Länge von 220 Kilometer. Mit dem Radentscheid Aachen ist das Ziel verbunden, ein Radhauptnetz zu haben, bei dem 90 Prozent der Bevölkerung maximal 200 Meter von einer Hauptverbindung entfernt leben. Um sicheres und komfortables Radfahren in Aachen zu ermöglichen, baut die Stadt Aachen ein "Rad-Vorrang-Netz".

    Mehr

  • Mit Bus und Bahn

    Aachen lässt sich bequem mit der Bahn erreichen: Ihre Verbindung finden Sie auf der Webseite der Deutschen Bahn. Die Aachener Hauptbahnhof ist mit Thalys und ICE zu erreichen. Innenstadtnah liegen die Bahnhöfe Aachen West und Aachen Schanz. Außerdem erreicht man über den Bahnhof Aachen Rothe Erde den Osten der Stadt. Die Züge der euregiobahn sorgen dafür, dass Aachen aus der umliegenden Region gut anzufahren ist. Auch die Niederlande sind mit der Bahn schnell zu erreichen. Die Linie RE18 bietet seit 2019 eine Direktverbindung von Aachen über Heerlen nach Maastricht und zurück. Von den jeweiligen Bahnhöfen aus ist die Innenstadt nicht weit entfernt und mit Bussen oder zum Teil auch zu Fuß schnell erreichbar.

    Mehr

  • Mit dem Auto

    Die Stadt ist mit dem Auto gut erreichbar. Das Mobilitätsdashboard und auch ein "Stadtnavi" geben einen guten Überblick über das aktuelle Verkehrsgeschehen. Viele Parkhäuser stehen bereit. Zu empfehlen sind auch die fünf Park+Ride-Plätze im Stadtgebeit. Von dort aus lassen sich alle Zielen auf und innerhalb des Alleenrings mit Bussen und einem günstigen Ticket erreichen. Wer das Auto am Straßenrand abstellen möchte, kann das Parkticket auch per Handy buchen.

    Mehr

  • Modal unterwegs

    Mit dem Bus zum Bahnhof und von dort aus weiter mit dem E-Bike in die Stadt radeln. Ganz einfach. Das ASEAG-Angebot movA vereint verschiedene Verkehrsmittel innerhalb einer App. Nur einmalig registrieren und schon können Sie Fahrräder ausleihen und Ihr Busticket mit der gleichen App kaufen.

    Mehr

  • Mit dem Reisebus

    In Aachen gibt es Parkplätze für Reisebusse in der Friedlandstraße, der Karmeliterstraße, der Sandkaulstraße und der Wilmersdorfer Straße.

    Mehr

  • Mit dem Flugzeug

    Die nächstgelegenen Flughäfen:
    Köln Bonn Airport
     (85 km)
    Düsseldorf Airport (99 km) 
    Maastricht Aachen Airport (27 km) in den Niederlanden 
    Flughafen Lüttich (60 km) in Belgien

    Auch zum Flughafen Brüssel sind es nur 140 Kilometer.

English   Nederlands   Français


Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.