Instrumenten-Entdecker*innen

Orientierungsjahr für Kinder ab 6 Jahren

  • Welches Instrument soll ich lernen?

    Die Zahl der Musikinstrumente ist groß – und nahezu alle können an der Musikschule erlernt werden. Wer ein Instrument spielen möchte, stellt sich angesichts der Vielfalt oft diese Fragen:

    • Welches Instrument passt zu mir?
    • Für welche musikalischen Stile eignet sich ein Instrument und wie passt das zu meinen musikalischen Interessen?
    • Und wie kann ich damit mit anderen gemeinsam Musik machen, für welche Ensembles ist es geeignet?

    Die Wahl eines Instruments ist also eine sehr individuelle Entscheidung – und manchmal gar nicht leicht zu treffen.

    Die „Instrumenten-Entdecker*innen“ bieten umfassende Hilfestellung für die Wahl des „richtigen“ Instruments. Zugleich bietet dieser Kurs einen strukturierten Übergang vom elementaren Musikkurs zum Instrumentalunterricht und bildet damit einen wichtigen Baustein auf dem Weg zum eigenständigen Musizieren.

  • Das „Entdeckerjahr“: „Erkundungstour“ und „Instrumentenlabor“

    Die „Instrumenten-Entdecker*innen“ finden als einjähriger Orientierungskurs statt. Dieses Orientierungsjahr gliedert sich in eine „Erkundungstour“ in Form eines Instrumentenkarussells und in ein „Instrumentenlabor“, in dem die Kinder auf ihrem Wahlinstrument erste Grundlagen erlernen können. Für das Instrumentenlabor erhalten die Kinder ein Leihinstrument.

    Die Kurse beginnen jeweils im Oktober und enden im September des Folgejahres.

  • Ensemblespiel

    Gemeinsames Musizieren ist nicht nur sehr motivierend, sondern auch eine wichtige Fähigkeit, die an der Musikschule erlernt wird. Daher spielen alle Entdeckerkinder im Instrumentenlabor bereits nach wenigen Wochen zusammen im Ensemble.

„Instrumentenfüchse“ und „Instrumentenwölfe

Unterschieden wird zwischen Instrumenten, die bereits ab dem ersten Grundschuljahr erlernt werden können und den Blasinstrumenten, die aufgrund notwendiger physischer Voraussetzungen in der Regel erst ab dem 7. Lebensjahr spielbar sind. Um die Kinder in sinnvolle Lerngruppen einteilen zu können, wenden sich „Füchse“ und „Wölfe“ an unterschiedliche Altersgruppen.

  • Die Instrumentenfüchse für Kinder der 1. und 2. Grundschulklasse (6-7 Jahre)

    Instrumente:

    • Blockflöte
    • Violine & Viola
    • Violoncello & Kontrabass
    • Gitarre
    • Mandoline
    • Schlaginstrumente

    Dauer: der Kurs geht immer vom 1.10 bis zum 30.9. des Folgejahres
    Termin: Dienstag, 16.30 bis 17.30 Uhr
    Ort: Musikschule, Blücherplatz 43
    Kosten: 31 Euro monatlich

    Entdeckertour:

    • Instrumentenkarussell mit je 2 Unterrichtseinheiten pro Instrument
    • zusätzlich 2 Beratungstage mit Wahl des Vertiefungsinstruments
    • Gruppengröße: 5 Kinder
    • Dauer: ca. Oktober bis Januar

    Instrumentenlabor:

    • Gruppenunterricht mit dem Vertiefungsinstrument der Wahl (Erst- oder Zweitwunsch)
    • Gruppengröße: je nach Instrument zwischen 5 und 7 Kinder
    • Unterrichtsanteile im gruppenübergreifenden Ensemble
    • Dauer: ca. Februar bis September
    • Leihinstrument (außer Blöckflöte) ist im Kostenbeitrag inbegriffen
  • Die Instrumentenwölfe für Kinder von 7 bis 10 Jahren

    Instrumente:

    • Querflöte
    • Oboe
    • Klarinette
    • Fagott
    • Saxophon
    • Horn
    • Trompete
    • Posaune & Euphonium

    Dauer: der Kurs geht immer vom 1.10 bis zum 31.9. des Folgejahres
    Termin: Dienstag, 16.30 bis 17.30 Uhr
    Ort: Musikschule, Blücherplatz 43
    Kosten: 41 Euro monatlich

    Entdeckertour:

    • Instrumentenkarussell mit je 1 Unterrichtseinheit pro Instrument
    • zusätzlich 2 Beratungstage mit Wahl des Vertiefungsinstruments
    • Gruppengröße: 4 Kinder
    • Dauer: ca. Oktober bis Dezember

    Instrumentenlabor:

    • Gruppenunterricht mit dem Vertiefungsinstrument der Wahl (Erst- oder Zweitwunsch)
    • Gruppengröße: 4 Kinder
    • Unterrichtsanteile im gruppenübergreifenden Ensemble
    • Dauer: ca. Januar bis September
    • Leihinstrument ist im Kostenbeitrag inbegriffen
  • Anmeldung

    Anmeldeschluss: 31.08.
    Die Zuteilung zu den Kursen erfolgt nach Datum der eingehenden Anmeldung.

    Was ist mit Harfe und Akkordeon?

    Richtig, auch diese Instrumente können an der Musikschule erlernt werden. Sie sind aus organisatorischen Gründen nicht Teil der Erkundungstouren. Instrumenten-Entdecker*innen können aber Schnupperstunden für diese Instrumente zusätzlich buchen. Bitten wenden Sie sich dazu an Frau Eichenberg.

    Haben Sie Fragen?

    Inhaltliche Fragen zu den Instrumenten-Entdecker*in beantwortet Ihnen

    Frau Eichenberg
    Mail: elisabeth.eichenberg@mail.aachen.de
    Fon: 0241 432-38961
    Sprechzeit: dienstags 10.00–11.00 und 12.00–13.00 Uhr   

Download

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular "Barriere melden" zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.